APA/APA/GETTY IMAGES NORTH AMERICA/DIA DIPASUPIL

Joanna Hogg liefert Viennale augenöffnenden Trailer

Heute, 11:06 · Lesedauer 2 min

Wer würde sich schon im Bett herumwälzen, wenn die Welt da draußen so viel bereit hält? Die Frau in Joanna Hoggs Trailer für die 63. Ausgabe der Viennale hat keine Eile, sich aus den Federn zu erheben. Sie wälzt sich herum, Decke und Polster über dem Kopf - bis es sie dann doch zum Fenster zieht und der bis dahin in Schwarz-Weiß gehaltene Kurzfilm in Farbe übergeht. "Awakening" soll ab sofort in ausgewählten Kinos und auf der Viennale-Website Lust auf das Filmfestival machen.

"Wann werden wir aufwachen und unsere Augen für das öffnen, was in der Welt passiert?", fasste Hogg in einer Aussendung ihr Werk zusammen. Viennale-Direktorin Eva Sangiorgi zeigte sich davon beeindruckt, präsentiere der kleine Film doch, "welche unerschöpfliche Kraft zur Erneuerung im Kino steckt". Die britische Regisseurin, die zuletzt 2022 mit dem Film "The Eternal Daughter" zu Gast in Wien war, wage etwas Neues und setze sich mit einer zutiefst persönlichen und politischen Geste selbst aufs Spiel.

Die Viennale startet heuer am 16. Oktober mit dem Film "Miroirs No. 3" von Festivalpräsident Christian Petzold. Das vollständige Programm wird am 7. Oktober bekannt gegeben. Der Vorverkauf beginnt am 11. Oktober.

(S E R V I C E - www.viennale.at/de/v25-trailer)

Zusammenfassung
  • Die britische Regisseurin Joanna Hogg hat für die 63. Viennale den Trailer "Awakening" gestaltet, der ab sofort in ausgewählten Kinos und auf der Viennale-Website zu sehen ist.
  • Im Trailer wälzt sich eine Frau zunächst im Bett, bevor sie ans Fenster tritt und der Kurzfilm von Schwarz-Weiß in Farbe übergeht, was laut Hogg eine Aufforderung ist, "unsere Augen für das zu öffnen, was in der Welt passiert".
  • Das Filmfestival startet am 16. Oktober mit "Miroirs No. 3" von Christian Petzold, das vollständige Programm wird am 7. Oktober veröffentlicht und der Vorverkauf beginnt am 11. Oktober.