APA/APA/GETTY IMAGES NORTH AMERICA/ARTURO HOLMES

Herbstgold-Festival in Eisenstadt zelebriert die Ekstase

Heute, 11:24 · Lesedauer 2 min

Eisenstadt in einen "musikalischen Ausnahmezustand" versetzen - das ist das Ziel von Intendant Julian Rachlin beim diesjährigen Herbstgold-Festival von 10. bis 21. September. Im Schloss Esterhazy sollen sich unter anderem Pianodoyen András Schiff, Stargeigerin Janine Jansen und Hollywood-Schauspieler John Malkovich ganz der Ekstase hingeben und "eine Brücke zwischen Kunst und Seele schlagen", so Rachlin.

Das Eröffnungskonzert bestreitet Schiff mit dem Residenzorchester Chamber Orchestra of Europe. Erstmals im Schloss Esterhazy zu hören sein wird das BBC Philharmonic Orchestra, das mit Cellist Jean-Guihen Queyras und Intendant Rachlin ein Programm mit Werken von Antonín Dvořák und Johannes Brahms gestaltet.

Malkovich präsentiert am 18. September ein "Biopic für die Ohren": Mit seinem Programm "The Infamous Ramirez Hoffmann" bringt er Auszüge aus dem Roman "Nazi Literature in the Americas" des chilenischen Schriftstellers Roberto Bolaño auf die Bühne. Den Abschluss macht am 21. September das Duo Igudesman & Joo mit "Best Of - The Final Nightmare Music". Die beiden Musiker geben in Eisenstadt eines ihrer letzten Konzerte, mit Jahresende wollen sie aufhören.

Begleitet wird das Festival von zwei Kunstwerken im Schlosspark. Eine Skulptur aus elf Fahnen zeigt eine expressive Wolkenformation, eine weitere stellt eine Fußgängerbrücke dar, deren Geländer von vielen Händen wie eine Harfe gezupft wird. Im Gärtnerhaus wird die Ausstellung "Die Erde halten. Hofgärtner in Eisenstadt" zu sehen sein.

(S E R V I C E - www.herbstgold.at)

Zusammenfassung
  • Das Herbstgold-Festival verwandelt Eisenstadt vom 10. bis 21. September in einen "musikalischen Ausnahmezustand" und bringt Künstler wie András Schiff, Janine Jansen und John Malkovich ins Schloss Esterhazy.
  • Das Chamber Orchestra of Europe eröffnet das Festival, während das BBC Philharmonic Orchestra erstmals im Schloss auftritt und mit Jean-Guihen Queyras sowie Intendant Julian Rachlin Werke von Dvořák und Brahms präsentiert.
  • Begleitet wird das Festival von zwei Kunstwerken im Schlosspark, darunter eine Skulptur aus elf Fahnen und eine harfenähnliche Brücke, sowie der Ausstellung "Die Erde halten. Hofgärtner in Eisenstadt" im Gärtnerhaus.