Für Rock-Legende Glenn Hughes "zählt jede Sekunde"
"Soloalben sind für mich sehr emotional, ich arbeite besonders hart an den Texten", sagt Hughes (74) im Interview der Deutschen Presse-Agentur (dpa). "Wir leben in einem Zeitalter, in dem ganze Alben keine hohe Bedeutung mehr haben. Für mich ist ein Album mit zehn Songs wie zehn kleine Filme. Es sind wirklich durchstrukturierte Songs, die ich schreibe."
"Chosen", das 15. Soloalbum des Briten, der seit über 50 Jahren in Kalifornien lebt, beginnt mit dem rifflastigen "Voice In My Head" wuchtig - und geht dann so weiter. Hardrock-Songs mit dezentem Funk-Einschlag wie "Heal" oder "Black Cat Moan" zeigen Hughes von seiner besten Seite. Mit dem fast balladenartigen "Come And Go" - über die Vergänglichkeit des Lebens - und dem Titelsong schlägt Hughes jedoch auch ruhigere Töne an.
Der Albumtitel "Chosen" (deutsch: Auserwählt) ist gewissermaßen autobiografisch. "Auserwählt zu sein bedeutet, im Einklang mit unserer Seele zu sein, im Einklang mit unserem wahren Selbst", sagt Hughes, der sich seit 15 Jahren dem Buddhismus verschrieben hat. "Dabei wurde mir bewusst, dass ich ein Mensch des Augenblicks bin – eine Seele, die diese menschliche Erfahrung lebt. Und für mich zählt dabei jede einzelne Sekunde."
"Als ich clean geworden bin, habe ich alles geändert"
Dass der Rockveteran mit sich im Reinen ist, glaubt man sofort, wenn man mit ihm spricht. Er ist via Zoom aus seinem Haus am Strand von Palos Verdes zugeschaltet und sprüht vor positiver Energie. Der 74-Jährige mit der rotbraunen Mähne, den seine Drogenexzesse in den 80er-Jahren fast die Karriere gekostet hätten, wirkt topfit - körperlich und mental.
"Als ich in den frühen 90ern clean geworden bin, habe ich alles geändert - die Art und Weise, wie ich mein Leben lebe", sagt Hughes, der heute vegan lebt. "Ich achte wirklich gut auf meinen Körper. Das muss man tun, wenn man in mein Alter kommt. Ich finde das wichtig, um stimmlich in Form zu bleiben."
Der Rockveteran beeindruckt auf dem neuen Album immer noch mit einer der kräftigsten Stimmen des Rock. "Ich übe ständig, ich singe jeden Tag", betont Hughes. "Und heute denke ich beim Singen nicht mehr so viel nach. Ich denke nicht an den nächsten Ton, nicht an das nächste Lied. Dann läuft es für mich viel besser. Ich achte außerdem darauf, mich viel auszuruhen und genug Wasser zu trinken."
Zu seinen Fans zählen unter anderem Schlagzeuger Chad Smith von den Red Hot Chili Peppers, der auf einigen von Glenns Alben spielte, oder Popstar Robbie Williams, der ihn für seine aktuelle Single "Rocket" einlud. "Na klar, hab' ich zugesagt", sagt der in Staffordshire geborene Hughes. "Robbie kommt aus derselben Ecke in England wie ich. Ich hab' mich wirklich gefreut, da mitzumachen."
Ein energiegeladenes Hardrockalbum
Mit "Chosen" legt der vielseitige Musiker erneut ein hervorragendes, frisches und energiegeladenes Hardrockalbum vor, das mit jedem Hören nur noch besser wird. Ob es weitere geben wird, lässt er offen. "Ich glaube, es ist das letzte Rockalbum, das ich mache", sagt er. "Weil ganze Alben heute keine große Bedeutung mehr haben. Ich bin kein großer Fan von Streaming. Ich mag das nicht."
Später rudert die Rockikone zurück. "Ich kann nicht mit Sicherheit sagen, dass es das letzte Album wird. So etwas kann man nie sagen", betont er. "Ist es das letzte, was wir von Glenn hören? Vielleicht doch nicht."
(Von Philip Dethlefs/dpa)
(S E R V I C E - www.glennhughes.com)
Zusammenfassung
- Glenn Hughes, 74, legt nach neun Jahren Pause mit 'Chosen' sein 15. Soloalbum vor, das rifflastigen Hardrock mit Funk-Elementen verbindet.
- Seit über 50 Jahren lebt der Brite in Kalifornien, ist seit 15 Jahren Buddhist, seit den frühen 90ern clean und achtet heute als Veganer besonders auf seine Gesundheit.
- Hughes sieht 'Chosen' als möglicherweise letztes Rockalbum, betont aber, dass für ihn heute jede Sekunde zählt und er musikalisch offen bleibt.