Flanieren und Reflektieren: Galerienfestival Curated by
Bis einschließlich Sonntag haben die 24 beteiligten Galerien jeweils bis abends geöffnet und können in Kuratorenführungen erkundet werden. Damit läutet man das bis 4. Oktober dauernde Festival ein, das heuer unter dem Motto "Fragmented Subjectivity" die beteiligten Galerien vereint. Diese verteilen sich abermals auf etablierte Größen wie Krinzinger oder Kandlhofer und kleinere Player der Szene.
Traditionell diente wieder ein Essay als Impulsinspiration für das Festival. "Fragmented Subjectivity" wurde heuer von Sophia Roxane Rohwetter verfasst, die darin formuliert: "Wenn 'fragmentierte Subjektivität' also weiterhin der pathologische Modus der Gegenwart ist, wie der Titel des diesjährigen curated by Festivals suggeriert, stellt sich die Frage, wie sie sich unter den Vorzeichen der veränderten ökonomischen, politischen und ästhetischen Bedingungen formiert - und welche Potenziale, Widersprüche und Fallstricke sie in sich trägt."
"Kunst als Ort der Reflexion"
Die Antwort auf diese Frage soll nicht zuletzt die Kunst geben, wie auch Wiens Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) bei der Präsentation der Vorhaben unterstrich: "Die Kunst ist der Ort der Reflexion. [...] Es ist imminent wichtig, dass wir ohne Angst, wenn auch mit Sorge reflektieren, was der Hyperkapitalismus und die Welt, in der wir leben, mit uns macht." Das Gegenmittel seien jedenfalls die Solidarität des Zusammenkommens und der analogen Begegnung.
Als Ort, wo man diese Reflexionen dann setzen lassen kann, dient heuer das Hotel The Hoxton als Hauptquartier des Festivals. "Es dient auch als Ort zum Abhängen", lockt Linher die Kunstinteressierten.
(S E R V I C E - Galerienfestival Curated by bis 4. Oktober, Dienstag bis Freitag 12 bis 18 Uhr, Samstag 12 bis 16 Uhr. https://curatedby.at)
Zusammenfassung
- Das Galerienfestival Curated by startet am Freitag in Wien in seine 16. Ausgabe und vereint bis 4. Oktober insgesamt 24 Galerien unter dem Motto "Fragmented Subjectivity".
- Erstmals leiten Attilia Fattori Franchini und Christina Linher das Festival, das mit Kuratorenführungen und verlängerten Öffnungszeiten bis abends Besucher einlädt.
- Das Hotel The Hoxton dient als Hauptquartier, während Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler die Kunst als zentralen Ort der Reflexion und Begegnung betont.