APA/APA/Hin&weg/M. Langer, S. Kneidl/Max Langer,Sören Kneidl

Festival Hin & weg: "Macbeth" als Rock-Show zur Eröffnung

09. Aug. 2025 · Lesedauer 2 min

Die mittlerweile achte Auflage des Theaterfestivals "Hin html5-dom-document-internal-entity1-amp-end weg" im niederösterreichischen Litschau ist am Freitagabend mit der Uraufführung einer experimentellen Bühnenadaption von "Macbeth" von und mit Sören Kneidl, Robin Gadermaier und Lukas Böck eröffnet worden: Eine ziemlich brachiale Fassung, eher szenische Rock-Show als Theater.

Shakespeares Klassiker also in ungewohnter Weise dargeboten, inhaltlich gekürzt - Lady Macbeth etwa kommt gar nicht vor - und irgendwo zwischen allen gattungsmäßigen Stühlen landend. Die blutrünstige Geschichte vom Machtrausch der Tyrannen steht durchaus im Kontext des diesjährigen Festivalthemas "Kathedralen der Demokratie", zeigt sie doch die zerstörerische Energie von Willkür und Despotismus. In diesem Fall wird nicht nur rote Farbe reichlich dick aufgetragen, auch akustisch geht es lautstark und zitatreich her, prophylaktisch wird Ohrenschutz verteilt. Das Publikum ließ sich begeistern.

Toxische Gewalt nicht in der Politik, sondern im familiären Bereich zeigte hingegen eine von Anja Jemc inszenierte Produktion des Max Reinhardt Seminars mit "Die Beauty Queen von Leenane" des irischen Autors Martin McDonagh, dessen Stück "Der einsame Westen" zuletzt im Wiener Akademietheater reüssierte. Diesmal geht es um eine brutale Mutter-Tochter-Beziehung in trostlosem Ambiente, um Abhängigkeit, Gemeinheiten und letztlich Ausweglosigkeit.

Vivienne Causemann spielt die Mutter geradezu beängstigend gehässig, Naomi Kneip überzeugt als Tochter im bitteren Wechselbad der Emotionen. Julius Dörner ist ein rüder Bursche aus der Nachbarschaft, als sein Bruder rettete Jakob Leanda Wernisch als bravouröser Einspringer die Aufführung.

Dichtes Festivalprogramm bis 17. August

Noch bis 17. August geht es beim Festival in gewohnter Dichte weiter mit insgesamt rund 120 Veranstaltungen: Theater, Konzerte, Lesungen, Hörspiele und Publikumsgespräche. Bei Fellingers Früh.Stück zählen u.a. Franz Schuh und Monika Arkai - Tochter des einstigen tschechischen Außenministers Jiri Dienstbier - zu den illustren Gästen, auf dem Programm stehen weiters ein Blind Date für Kurt Schwertsik anlässlich seines 90. Geburtstags, und nicht zuletzt werden zwischen den beiden Festival-Wochenenden auch wieder Workshops zu Improvisation, Storytelling, Figurentheater, Songwriting, Feldenkrais, Impro-Theater, Monologschreiben und Schauspiel angeboten.

(Von Ewald Baringer/APA)

(S E R V I C E - Festival Hin&weg, Tage der zeitgenössischen Theaterunterhaltung, bis 17. August in Litschau; Tickets und Information: www.hinundweg.jetzt.

Zusammenfassung
  • Das Theaterfestival 'Hin & weg' in Litschau ist mit einer experimentellen Rock-Show-Version von 'Macbeth' eröffnet worden, bei der unter anderem Lady Macbeth nicht auftritt und Ohrenschutz an das Publikum verteilt wurde.
  • Bis zum 17. August werden rund 120 Veranstaltungen wie Theater, Konzerte, Lesungen, Hörspiele und Workshops angeboten, darunter auch ein Blind Date für den 90. Geburtstag des Komponisten Kurt Schwertsik.
  • Eine weitere Festivalproduktion zeigt mit 'Die Beauty Queen von Leenane' eine brutale Mutter-Tochter-Beziehung, in der Vivienne Causemann und Naomi Kneip in den Hauptrollen überzeugten und Jakob Leanda Wernisch kurzfristig einsprang.