APA/APA/Ophelias/Laura Chapman

Festival Bayreuth Baroque startet seine 6. Ausgabe

Heute, 05:01 · Lesedauer 2 min

Seit einigen Jahren denken Opernfans nicht mehr ausschließlich an die Richard-Wagner-Festspiele, wenn der Name Bayreuth fällt. Schließlich hat der österreichische Starcounter Max Emanuel Cenčić in der deutschen Markgrafenstadt unter dem Titel Bayreuth Baroque erfolgreich sein der Alten Musik gewidmetes Festival etabliert. Am Donnerstag (4. September) startet die mit barocker Pracht gespickte 6. Ausgabe im UNESCO-gewürdigten Markgräflichen Opernhaus.

Am Beginn steht Francesco Cavallis Oper "Pompeo Magno" und damit erneut ein selten gespieltes Werk aus der frühesten Zeit des Genres. Das stimmliche Feuerwerk aus dem Jahr 1666 inszeniert Festivalchef Cenčić wieder persönlich, wobei der 48-Jährige auch die Titelpartie gestalten wird. Neben dem Hausherrn finden sich Kollegen wie Valer Sabadus, Marcel Beekman oder der österreichische Counter-Shootingstar Alois Mühlbacher im Ensemble. Im Graben führt Leonardo García Alarcón die Cappella Mediterranea durch die venezianische Oper. Diese Besetzung ist dann auch am 14. Oktober in einer konzertanten Fassung des "Pompeo" im Musiktheater an der Wien zu erleben.

In Bayreuth hingegen offeriert man bis 14. September neben der Inszenierung auch noch zahlreiche Galaveranstaltungen - von einem Solistenkonzert für Carlo Vistoli über das Duo aus der Sopranistin Malena Ernman und der Grazer Orchesterleiterin Christina Pluhar bis hin zu einem Konzert der Mezzosopranistin Marina Viotti mit dem Orchestre de l'Opera Royal de Versailles unter Andrés Gabetta. Übertragen respektive gestreamt werden die meisten Programmpunkte vom BR respektive Arte.

(S E R V I C E - www.bayreuthbaroque.de/)

Zusammenfassung
  • Die 6. Ausgabe des Festivals Bayreuth Baroque startet am 4. September im Markgräflichen Opernhaus und läuft bis 14. September.
  • Neben der Oper gibt es zahlreiche Galaveranstaltungen mit internationalen Solisten und Orchestern, wobei die meisten Programmpunkte vom BR und Arte übertragen oder gestreamt werden.