AFP

Eurovision Song Contest

ESC: So stimmte Österreichs Publikum ab

18. Mai 2025 · Lesedauer 2 min

Seit einigen Jahren bestimmen beim Eurovision Song Contest nicht mehr nur die Zuseher:innen, wer gewinnt, sondern auch eine Fachjury. Jene aus Österreich vergab die Höchstpunktzahl an Finnland - das österreichische Publikum wählte jedoch anders.

Am Samstag gewann JJ den 69. Eurovision Song Contest für Österreich. Mit "Wasted Love" holte er sich nicht nur 258 Punkte der nationalen Jurys, sondern auch 178 Punkte vom Publikum.

In Österreich durfte man - logischerweise - nicht für sein eigenes Land anrufen, aber nun steht fest, wie die heimischen Zuseher:innen abgestimmt haben. Nach dem Finale hat die European Broadcasting Union (EBU) die Detailergebnisse des Publikumsvotings veröffentlicht.

Während die Mitglieder der österreichischen Fachjury die Höchstpunktzahl an Finnland vergeben hatten, wählte das österreichische Publikum Deutschland und damit das Wiener Duo Abor & Tynna auf Platz 1. Die Stimmen von Fachjury und Zuschauern werden 50:50 gewichtet.

So hat Österreich gewählt:

  • 12 Punkte: Deutschland
  • 10 Punkte: Italien
  • 8 Punkte: Estland
  • 7 Punkte: Israel
  • 6 Punkte: Albanien
  • 5 Punkte: Polen
  • 4 Punkte: Schweden
  • 3 Punkte: Niederlande
  • 2 Punkte: Finnland
  • 1 Punkt: Island

So hat Österreichs Jury gewählt:

  • 12 Punkte: Finnland
  • 10 Punkte: Malta
  • 8 Punkte: Dänemark
  • 7 Punkte: Großbritannien
  • 6 Punkte: Frankreich
  • 5 Punkte: Schweden
  • 4 Punkte: Lettland
  • 3 Punkte: Estland
  • 2 Punkte: Niederlande
  • 1 Punkt: Luxemburg
Zusammenfassung
  • Seit einigen Jahren bestimmen beim Eurovision Song Contest nicht mehr nur die Zuseher:innen, wer gewinnt, sondern auch eine Fachjury.
  • Jene aus Österreich vergab die Höchstpunktzahl an Finnland - das österreichische Publikum wählte jedoch anders.
  • Die Ergebnisse des Publikumsvotings im Überblick.