Public Viewings und Co.
Wo ihr den Eurovision Song Contest 2025 schauen könnt
In der St. Jakobshalle in Basel singen bereits ab Dienstag wieder Teilnehmer:innen aus ganz Europa beim Eurovision Song Contest um die Wette. Nach dem Vorjahressieg von Nemo im schwedischen Malmö wird nun der in der Schweiz um den Titel gerungen.
Die beiden Halbfinal-Shows finden am 13. und 15. Mai 2025, also am Dienstag und Donnerstag kommende Woche, statt. Jeweils ab 21 Uhr wird live aus Basel übertragen, bereits am 20.15 Uhr kann man sich mit der Vorberichterstattung auf den ESC-Abend einstimmen. Das große Finale geht dann am Samstag, dem 17. Mai, über die Bühne.
Wo sehe ich den ESC im Fernsehen und online?
Alle drei Song-Contest-Show werden im ORF live im Fernsehen übertragen. Den kostenlosen Livestream dazu gibt es auf JOYN:
-
Erstes ESC-Halbfinale: Dienstag, 13. Mai 2025. Ab 20.15 Uhr "Mr. Song Contest proudly presents" mit Andi Knoll. Ab 21 Uhr folgt das 1. Semi-Finale. Live auf ORF1 und im ORF1-Livestream auf JOYN
-
Zweites ESC-Halbfinale: Donnerstag, 15. Mai 2025. Ab 20.15 Uhr "Mr. Song Contest proudly presents" mit Andi Knoll. Ab 21 Uhr folgt das 2. Semi-Finale. Live auf ORF1 und im ORF1-Livestream auf JOYN
- ESC-Finale: Samstag, 17. Mai 2025. Ab 20.15 Uhr "Eurovision Song Contest 2025 – Der Countdown" mit Barbara Schöneberger, live aus Basel. Ab 21 Uhr "Eurovision Song Contest 2025 – Finale". Live auf ORF1 und im ORF1-Livestream auf JOYN
Public Viewings in Wien
Wer sich den schillernden Gesangswettbewerb nicht auf dem heimischen Sofa anschauen möchte, kann zu einem der zahlreichen Public Viewings in Wien gegen. Teils werden bereits die beiden Halbfinals am Dienstag und Donnerstag, teils nur das große Finale übertragen.
-
Das Gugg zeigt beide Halbfinal-Shows am 13. und 15. Mai sowie das Finale am 17. Mai. Der Eintritt ist frei. Adresse: Heumühlgasse 14/1, 1040 Wien
-
JO&JOE Vienna überträgt die Halbfinals und das Finale. Auch hier ist der Eintritt frei. Adresse: Europaplatz 1/6, 1150 Wien
-
Das Vindobona zeigt die beiden Halbfinal-Shows und das Finale. Bei der Final-Show soll es auch Live Acts und ein ESC-Quiz geben. Tickets kosten zwischen 10 und 39 Euro. Adresse: Wallensteinplatz 6, 1200 Wien
-
Im Gleis//Garten können Song-Contest-Fans das Finale am 17. Mai schauen. Der Eintritt ist frei. Adresse: Eichenstraße 2, 1120 Wien
-
Auch das Votiv Kino zeigt das Finale samt Vorberichterstattung im Großen Saal und im Votiv 3. Tickets gibt es um 5 Euro. Adresse: Währinger Straße 12, 1090 Wien
- Im WUK kann man das Finale ebenfalls schauen, die Tickets sind hier mit 20 Euro allerdings etwas teurer. Dafür gibt es vorab eine Live-Drag-Show und eine Afterparty. Adresse: Währinger Straße 59, 1090 Wien
In welchem Halbfinale tritt Österreich an?
Österreich kämpft im zweiten Halbfinale am 15. Mai um den Einzug in die große Finalshow am Samstag. Für uns tritt der 23-jährige Countertenor Johannes Pietsch an, der unter dem Künstlernamen JJ an den Start geht. Seinen Song "Wasted Love" hat er selbst geschrieben.
Österreich geht mit der Startnummer 6 ins Rennen. Die Chancen für einen Sieg stehen gut, immerhin lag JJ bei den Wettquoten lange vorn.
Video: Österreichs Chancen beim heurigen ESC stehen gut
Zusammenfassung
- Von 13. bis 17. Mai findet in Basel in der Schweiz der Eurovision Song Contest 2025 statt.
- Alle Shows werden live im ORF gezeigt und auf JOYN gestreamt.
- In Wien gibt es mehrere Public Viewings.
- PULS 24 hat den Überblick, wo ihr den Song Contest am besten schauen könnt.
- Österreich wird dabei von JJ alias Johannes Pietsch mit seinem Song "Wasted Love" vertreten.
- JJ tritt im zweiten Halbfinale an und hat gute Chancen auf den Sieg.