Doku-Serie über Sean "Diddy" Combs startet bei Netflix
Der Musiker war Anfang Oktober in Zusammenhang mit Prostitution zu einer Gefängnisstrafe von vier Jahren und zwei Monaten sowie einer Geldstrafe verurteilt worden. Eine Jury hatte ihn im Juli für schuldig befunden. Die Staatsanwaltschaft hatte Combs vorgeworfen, über Jahre hinweg Frauen missbraucht, bedroht und genötigt zu haben, seine sexuellen Wünsche zu erfüllen.
Rapper 50 Cent, mit bürgerlichem Namen Curtis Jackson, übt scharfe Kritik an Combs. Der Grammy-Preisträger ("In Da Club") will in der Doku-Serie die "verstörenden" Vorwürfe gegen seinen Kollegen beleuchten. Dies sei eine komplexe Geschichte, die Jahrzehnte umfassen würde, weit über die Schlagzeilen hinaus, teilten Regisseurin Alexandria Stapleton und 50 Cent im vergangenen Jahr mit.
Der 1969 im New Yorker Stadtteil Harlem geborene Combs gehörte mit Hits wie "I'll Be Missing You" und "Bad Boy For Life" in den vergangenen Jahrzehnten zu den erfolgreichsten Rappern der Welt. Er hatte auf nicht schuldig plädiert.
Zusammenfassung
- Die vierteilige Doku-Serie "Sean Combs: The Reckoning" über den verurteilten Hip-Hop-Star Sean "Diddy" Combs ist ab Dienstag auf Netflix verfügbar.
- Sean Combs wurde im Oktober in Zusammenhang mit Prostitution zu vier Jahren und zwei Monaten Haft sowie einer Geldstrafe verurteilt, nachdem eine Jury ihn im Juli schuldig gesprochen hatte.
- Rapper 50 Cent und Regisseurin Alexandria Stapleton zeigen in der Serie die komplexe Geschichte und die gegen Combs erhobenen "verstörenden" Vorwürfe, wobei zahlreiche ehemalige Weggefährten und Künstler zu Wort kommen.
