Deutscher Pianist Colin Pütz mit Prix Serdang geehrt
"Im Klavierspiel von Colin Pütz verbinden sich technische Brillanz und Ausdruckskraft mit einer berührenden Natürlichkeit. Es ist, als ob die Musik durch ihn spricht - nicht inszeniert, nicht auswendig gelernt, sondern aus dem Innersten kommend", hielt Buchbinder in einer Aussendung über den 18-Jährigen fest. Besonders bemerkenswert erachtet der Kurator der hochdotierten Auszeichnung Colins Fähigkeit, "die großen Werke der Klavierliteratur nicht nur zu spielen, sondern sie zu erzählen".
Und auch Adrian Flury, Initiator des Preises, sieht in Pütz "außergewöhnliche musikalische Reife und Ausdruckskraft". Er sei eine der "spannendsten pianistischen Persönlichkeiten seiner Generation", wurde Flury anlässlich der Preisverleihung in der Villa Serdang in Feldbrunnen bei Solothurn in der Schweiz zitiert.
"Große Ehre" und "Ansporn"
Pütz zeigte sich hocherfreut über die Auszeichnung: "Es gibt so viele hervorragende junge Pianistinnen und Pianisten - viele von ihnen sind schon deutlich bekannter als ich. Dass gerade ich den Prix Serdang 2025 erhalte, ist für mich eine große Ehre und ein noch größerer Ansporn." Für Buchbinder empfindet Pütz Bewunderung. "Besonders seine Interpretationen der Sonaten und Klavierkonzerte von Beethoven inspirieren mich sehr", so der junge Preisträger.
Der Preis ist an keinerlei Bedingungen geknüpft, sondern als Ansporn und Unterstützung einer jungen Karriere und als Investition in künstlerisches Schaffen gedacht. Pütz debütierte bereits früh bei Festivals wie dem Beethovenfest Bonn und dem Klavier-Festival Ruhr. 2024 gab er Solorezitale im Bonner Beethoven-Haus und in der Oper Monte Carlo. Beim Musikfestival Rolandseck sorgte er als kurzfristiger Einspringer für Daniel Barenboim für Aufsehen.
(S E R V I C E - https://www.prix-serdang.ch)
Zusammenfassung
- Der 18-jährige deutsche Pianist Colin Pütz wurde am Sonntag mit dem Prix Serdang 2025 ausgezeichnet, der mit 50.000 Franken (etwa 53.400 Euro) dotiert ist.
- Kurator Rudolf Buchbinder lobte Pütz für seine technische Brillanz und Ausdruckskraft und bezeichnete sein Klavierspiel als "aus dem Innersten kommend".
- Pütz sieht die Auszeichnung als große Ehre und Ansporn und gab 2024 Solorezitale im Bonner Beethoven-Haus und in der Oper Monte Carlo.