Charlie Sheen feiert seinen Sechziger mit einer Doku
"Ich habe die Lunte angezündet, wissen Sie, und mein Leben wurde zu allem, was es nicht sein sollte", sagt Sheen im Trailer, in dem auch sein Drogendealer zu Wort kommt. Nach sechs Jahrzehnten gibt es wohl genug zu erzählen über den Mann, der zum teuersten TV-Star der Welt und Dauer-Skandallist avancierte.
Charlie Sheen wurde am 3. September 1965 als Carlos Irwin Estévez in New York City geboren. Er ist der Sohn des Schauspielers Martin Sheen, der eigentlich Ramón Antonio Gerardo Estévez heißt und aus einer spanischen Einwandererfamilie stammt. Der Vater hatte sich nach einem katholischen Bischof den Künstlernamen Martin Sheen zugelegt – und Carlos übernahm den Namen Charlie. Schon als Teenager begann er mit der Schauspielerei.
Früh feierte Sheen Erfolge in Hollywood. Noch bevor er in den USA legal Alkohol trinken durfte, spielte er die Hauptrolle in Oliver Stones vielfach ausgezeichnetem Vietnamdrama "Platoon" (1986). Es folgten Filme wie "Die rote Flut", sowie der Kultklassiker "Ferris macht blau". Besonders in Erinnerung bleibt Sheens Börsenmakler Bud Fox in "Wall Street", wo er neben Michael Douglas und seinem Vater Martin brillierte. Viele halten diese Rolle bis heute für seine stärkste.
Wechsel ins Fernsehen
Die Karriere des US-Schauspielers erlebte einen neuen Höhenflug mit dem Wechsel ins Fernsehen. In Sitcoms wie "Chaos City" und besonders in "Two and a Half Men" wurde Sheen zum bestbezahlten TV-Schauspieler der Welt und bekam pro Episode bis zu 1,8 Millionen Dollar. Dabei spielte er oft Figuren, die seinem realen Leben nicht unähnlich waren: charmante, trinkfreudige Frauenhelden namens Charlie. Nach öffentlich ausgetragenen Zerwürfnissen mit Produzent Chuck Lorre verlor er die Hauptrolle bei "Two and a Half Men", konnte aber mit der Serie "Anger Management" noch einmal an frühere Erfolge anknüpfen.
Sheens Privatleben war immer wieder von Eskapaden geprägt. Er war mehrfach verheiratet, unter anderem mit der Schauspielerin Denise Richards, mit der er die Zwillinge Bob und Max hat. Nach der Trennung verlor er den Sorgerechtsstreit um die Kinder.
Auch mit anderen Frauen sorgte Sheen für Schlagzeilen, etwa durch eine geplatzte Verlobung mit einer Pornodarstellerin auf Hawaii. Seine öffentlichen Auftritte waren häufig von Alkohol, Partys und provokanten Aussagen begleitet.
Skandale und Verschwörungstheorien
Neben seinen beruflichen Erfolgen und Abstürzen erregte Sheen auch immer wieder mit politischen Aussagen Ärger: So behauptete er etwa, der Einsturz des World Trade Centers 2001 durch einen islamistischen Terroranschlag sei eine "kontrollierte Sprengung" gewesen.
2015 verkündete Sheen, dass er schon einige Jahre HIV-positiv ist. Dies sorgte für sprunghaft angestiegene Internet-Suchen nach dem Virus, der richtigen Benutzung von Kondomen und nach dem Kauf von HIV-Tests - heute "Charlie-Sheen-Effekt" genannt.
Mit 59 Jahren scheint der Künstler seine Dämonen in den Griff bekommen zu haben. Eigenen Angaben zufolge ist er bereits seit 2017 trocken und nimmt auch keine Drogen mehr. Sein Vater sagte vor einigen Jahren dazu nur: "Seine Genesung und sein Leben sind ein Wunder, und er ist ein außergewöhnlicher Mann."
(S E R V I C E - www.netflix.com)
Zusammenfassung
- Charlie Sheen feiert am 3. September seinen 60. Geburtstag und wird mit der Netflix-Dokuserie "aka Charlie Sheen" geehrt, die ab 10. September verfügbar ist.
- Mit Rollen in Filmen wie "Platoon" und als Hauptdarsteller in "Two and a Half Men" wurde Sheen zum bestbezahlten TV-Schauspieler der Welt und erhielt bis zu 1,8 Millionen Dollar pro Folge.
- 2015 machte Sheen öffentlich, HIV-positiv zu sein, was als "Charlie-Sheen-Effekt" zu einem sprunghaften Anstieg von Online-Suchen zu HIV führte.