APA/APA/BREGENZER FESTSPIELE/DANIEL AMMANN

Bregenzer Festspiele mit zufriedener Halbzeit-Bilanz

01. Aug. 2025 · Lesedauer 2 min

Die Bregenzer Festspiele zeigten sich am Freitag in einer Aussendung zur Halbzeit des Festivals zufrieden. Inklusive Freitagabend werden rund 116.200 Besucher und Besucherinnen die bisherigen Veranstaltungen besucht haben. Sofern am Freitag keine Regenabsage erfolgt, werden 94.430 Menschen den "Freischütz" an 14 Abenden gesehen haben, eine Auslastung von 95 Prozent. Bisher musste die Seebühnenoper zweimal ins Festspielhaus verlegt werden.

Am 20. Juli musste der "Freischütz" 67 Minuten nach Start wegen Schlechtwetters abgebrochen und ins Haus verlegt werden, am 27. Juli wurde die Oper von Carl Maria von Weber von Beginn an im Großen Saal in einer halbszenischen Version gezeigt. Insgesamt stehen heuer 27 Aufführungen von "Der Freischütz" auf dem Programm, bis zum 17. August gibt es noch 13 weitere Vorstellungen.

Die insgesamt drei Aufführungen der Hausoper "Oedipe", Antrittswerk der neuen Intendantin Lilli Paasikivi, kamen auf eine Auslastung von 96 Prozent. Rund 4.400 Besucher und Besucherinnen sahen die Oper von George Enescu in der Inszenierung von Andreas Kriegenburg. Das Burgtheater-Stück "bumm tschak oder der letzte henker" von Ferdinand Schmalz feierte in Bregenz am 18. Juli seine Uraufführung, die rund 1.450 Gäste entsprachen laut den Festspielen einer Auslastung von 75 Prozent.

Auf der Werkstattbühne stand die erste Festivalhälfte im Zeichen von Tero Saarinen: Die beiden Vorstellungen von "Borrowed Light" waren ausverkauft, zusammen mit den zwei "Study for Life"-Aufführungen kamen die Produktionen des finnischen Choreografen auf eine Auslastung von 88 Prozent. "Das große Publikumsinteresse an der künstlerischen Handschrift der neuen Intendantin war in allen Bereichen deutlich spürbar", hieß es seitens der Festspiele.

Noch mehrere Premieren in zweiter Festivalhälfte

In der zweiten Hälfte der Festivalsaison steht nun noch die Premiere der Rossini-Oper "La Cenerentola" am 12. August im Opernstudio an, ebenso die Uraufführung des Auftragswerks "Emily - No Prisoner Be" am 14. August mit der Mezzosopranistin Joyce DiDonato. Am 4. August laden die Wiener Symphoniker zum dritten und letzten Orchesterkonzert, am 17. August findet die traditionelle Sonntagsmatinee des Symphonieorchesters Vorarlberg statt, bevor "Der Freischütz" dann am Abend seine Derniere feiert.

Zusammenfassung
  • Rund 116.200 Menschen haben bis zur Halbzeit die Bregenzer Festspiele besucht, wobei allein der 'Freischütz' an 14 Abenden 94.430 Besucherinnen und Besucher und eine Auslastung von 95 Prozent verzeichnete.
  • Die Hausoper 'Oedipe', das Antrittswerk der neuen Intendantin Lilli Paasikivi, erreichte bei drei Aufführungen eine Auslastung von 96 Prozent mit 4.400 Gästen.