APA/APA/Belvedere

Belvedere 21 zeigt Wotruba auf internationalen Pfaden

16. Juli 2025 · Lesedauer 2 min

"Fritz Wotruba war mehr als ein österreichisches Phänomen - seine Stimme hatte Gewicht in Europa und darüber hinaus", zeigt sich Belvedere-Generaldirektorin Stella Rollig überzeugt. Und so widmet man dem Bildhauer im Belvedere 21 anlässlich seines 50. Todestags die umfassende Ausstellung "Wotruba International". Darin treffen 24 Großplastiken des 1975 verstorbenen Künstlers auf 15 Werke internationaler Bildhauerinnen und Bildhauer.

Im Zentrum von Wotrubas bildhauerischem Werk stand stets die menschliche Figur, die er zunehmend abstrahierte und auf die so bekannten monumentalen Blöcke reduzierte. "Seine Kunst verstand er als humanistischen Gegenentwurf zu den Verheerungen des Krieges", heißt es im Begleittext zur Schau. Wotrubas Handschrift sei in ihrer Zeit "einzigartig und prägend" gewesen, so Gabriele Stöger-Spevak, die den Wotruba-Nachlass seit 1995 kuratiert.

Der "neue Blick auf die Skulptur der Nachkriegsmoderne" entsteht durch die Gegenüberstellung mit Werken von Künstlern, mit denen Wotruba befreundet oder bekannt war oder mit denen seine Arbeiten gemeinsam auf internationalen Ausstellungen zu sehen waren - darunter Alberto Giacometti, Barbara Hepworth oder Henry Moore.

Rund 50 der mehr als 70 Einzelpräsentationen Wotrubas fanden außerhalb von Österreich statt, darunter in Paris, Boston, Amsterdam oder Rotterdam. Auf der Biennale von Venedig verzeichnete er insgesamt sieben Teilnahmen, auch auf der documenta in Kassel stellte er zwei Mal aus. Wotruba wird in der Schau als "zentrale Stimme im Nachkriegsdiskurs um die Darstellung des Menschen" gezeigt.

Zu sehen ist auch eine Auswahl von Modellen für seine Bühnenbilder und die Wotruba-Kirche sowie eine Gruppe von Kopfplastiken. Die präsentierten Zeichnungen dienen als Verweis auf das im Untergeschoß des Belvedere 21 angesiedelte Wotruba-Depot mit Studienraum.

(S E R V I C E - Ausstellung "Wotruba International" im Belvedere 21, 17. Juli bis 11. Jänner 2026, Zweisprachiger Ausstellungskatalog (dt./engl.), 296 Seiten, 34,90 Euro. www.belvedere.at)

Zusammenfassung
  • Das Belvedere 21 widmet dem Bildhauer Fritz Wotruba anlässlich seines 50. Todestags die Ausstellung "Wotruba International" mit 24 Großplastiken und 15 Werken internationaler Künstler, darunter Giacometti, Hepworth und Moore.
  • Wotruba war international stark präsent, mit rund 50 von über 70 Einzelpräsentationen im Ausland, sieben Teilnahmen an der Biennale von Venedig und zwei an der documenta in Kassel.
  • Die Ausstellung läuft vom 17. Juli bis 11. Jänner 2026, zeigt neben Plastiken auch Modelle für Bühnenbilder und die Wotruba-Kirche, und bietet einen 296-seitigen zweisprachigen Katalog für 34,90 Euro.