APA/APA/MAXKULT/MAXKULT
20 Millionen Besucher an deutschen Bühnen
Laut Bühnenverein bleibt William Shakespeare der meistgespielte Dramatiker. In der Oper liege nach wie vor Wolfgang Amadeus Mozart vorn. Doch schrumpfe der jahrzehntelange Vorsprung. Shakespeare sei in 83 Inszenierungen auf die Bühne gekommen, das seien 12 weniger als eine Spielzeit zuvor gewesen. Der ihm nachfolgende Georg Büchner war mit 52 Inszenierungen vertreten, 19 mehr als zuvor. Unter den zehn meistgespielten Autoren und Autorinnen seien sechs zeitgenössische. In der Oper spielten neue Werke nach wie vor keine große Rolle, erklärte der Bühnenverein.
(S E R V I C E - www.buehnenverein.de/de/werkstatistik)
Zusammenfassung
- Die Bühnen in Deutschland verzeichneten in der Theatersaison 2023/24 rund 20 Millionen Besucher, was einem Zuwachs von 1,5 Millionen im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
- William Shakespeare bleibt mit 83 Inszenierungen der meistgespielte Dramatiker, gefolgt von Georg Büchner mit 52 Inszenierungen, während unter den Top Ten nun sechs zeitgenössische Autoren vertreten sind.
- In der Oper führt weiterhin Wolfgang Amadeus Mozart, allerdings schrumpft sein Vorsprung, und neue Werke spielen nach wie vor eine untergeordnete Rolle.