APA/APA/THEMENBILD/JAKOB LANGWIESER

Wiener Linien

Ab September: Wasserstoff-E-Busse in der Innenstadt

17. Juli 2025 · Lesedauer 1 min

Zehn neue elektrobetriebene Wasserstoff-Kleinbusse werden ab September in der Wiener Innenstadt auf den Linien 2A und 3A fahren. Das gaben die Wiener Linien am Donnerstag in einer Aussendung bekannt.

Durch die Wasserstofftechnologie werde die Reichweite der E-Fahrzeuge erweitert, die neuen E-H2-Busse (Anm. H2 steht für Wasserstoff) müssten nur mehr einmal täglich geladen werden. 

Denn während der Fahrt erzeuge die Wasserstoff-Brennstoffzelle neue elektrische Energie.

Die Wasserstoff-E-Busse haben Kapazität für 42 Fahrgäste und sind die ersten ihrer Art in Wien, 60 reine Elektro-Busse sind bisher in Verwendung. 

EU-Förderung

Der Kauf der Batterie-Wasserstoff-Busse wird aus Mitteln der EU über das EBIN-Programm des Bundesministeriums für Innovation, Mobilität und Infrastruktur gefördert. 

Insgesamt wurden zwölf Millionen Euro in die neuen Fahrzeuge investiert. 

Neben den E-H2-Kleinbussen sind auch zehn reine Wasserstoffbusse für 2025 geplant, sie werden auf der Linie 39A zwischen Sievering und Heiligenstadt fahren.

Video: Aus für E-Autoförderungen

Zusammenfassung
  • Ab September setzen die Wiener Linien zehn neue Wasserstoff-Elektro-Kleinbusse auf den Linien 2A und 3A ein, die jeweils Platz für 42 Fahrgäste bieten.
  • Durch die Wasserstoff-Brennstoffzelle müssen die E-H2-Busse nur einmal täglich geladen werden, weil während der Fahrt elektrische Energie erzeugt wird.
  • Die Anschaffung der Fahrzeuge, in die insgesamt zwölf Millionen Euro investiert wurden, wird mit EU-Mitteln und über das EBIN-Programm gefördert; für 2025 sind zudem zehn reine Wasserstoffbusse für die Linie 39A geplant.