APA/APA/dpa/Karl-Josef Hildenbrand

Weniger Telefonate und SMS laut Jahresbericht der RTR

16. Juli 2025 · Lesedauer 2 min

Die Österreicher und Österreicherinnen haben 2024 weniger telefoniert als im Vorjahr. Die Gesprächsminuten sind um 3,4 Prozent gesunken. Auch die Anzahl der versendeten SMS ist um 14,4 Prozent zurückgegangen, wie der Telekom Monitor Jahresbericht 2024 ergab. In einer Aussendung der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR) am Mittwoch hieß es, dass der Datenverbrauch im Vergleichszeitraum hingegen um zehn Prozent zugelegt habe.

Im Vergleich zu 2023 sind laut Klaus Steinmaurer, Geschäftsführer der RTR für den Fachbereich Telekommunikation und Post, die Gesprächsminuten um 3,4 Prozent zurückgegangen. Davon sei die Anzahl der Gesprächsminuten aus Festnetzen um 12,2 Prozent, die aus Mobilfunknetzen um rund drei Prozent gesunken. "Knapp zwei Tage oder 2.676 Minuten telefonierten Österreicher:innen im Jahr 2024 durchschnittlich (pro Kopf, Anm.) mit dem Festnetz oder dem Handy", so Steinmaurer.

Rund 920 Millionen SMS wurden per Ende 2024 versendet, das ergab einen Rückgang von 14,4 Prozent im Vorjahresvergleich. Laut Steinmaurer sind SMS aber nach wie vor relevant, nicht nur weil sie die Kommunikation mit fast allen Mobiltelefonen ermöglichen würden - sie seien in Notfällen zuverlässige Informationsübermittler und für die Zwei-Faktor-Authentifizierung bedeutsam.

Zuwachs von Datenverbrauch

Im Gegenzug ist der Datenverbrauch im Vergleich zu 2023 im Vorjahr um zehn Prozent gestiegen und betrug insgesamt 11.654 Petabyte. "Ein Petabyte ist eine unvorstellbar große Datenmenge. Bei einer durchschnittlichen Dateigröße von drei MB für ein digitales Foto würde das Speichern von ungefähr 333 Millionen Fotos ein Petabyte benötigen", so Steinmaurer.

Marktanteil kleiner Mobilfunkanbieter liegt bei 18 Prozent

A1 hatte Ende 2024 mit 36,3 Prozent den größten Marktanteil von SIM-Karten. An zweiter Stelle lag Magenta mit 25 Prozent, Drei hatte einen Anteil von 20,7 Prozent. Laut der Aussendung haben kleine Anbieter ihren Marktanteil im Vergleich zu 2013 um rund drei Prozent vergrößert - auf Platz vier und fünf lagen Hot mit 9,6 und spusu mit 5,2 Prozent.

(S E R V I C E - Weitere Informationen zum Telekom Monitor Jahresbericht 2024 der RTR unter https://www.rtr.at/telekom-monitor-2024)

Zusammenfassung
  • Die Österreicher:innen haben 2024 im Schnitt 2.676 Minuten telefoniert, wobei die Gesprächsminuten gegenüber dem Vorjahr um 3,4 Prozent gesunken sind und besonders das Festnetz einen Rückgang von 12,2 Prozent verzeichnete.
  • Die Zahl der versendeten SMS ist um 14,4 Prozent auf rund 920 Millionen gefallen, bleibt aber laut RTR-Geschäftsführer Steinmaurer weiterhin relevant, etwa für Notfälle und Zwei-Faktor-Authentifizierung.
  • Der Datenverbrauch ist im Jahresvergleich um zehn Prozent auf insgesamt 11.654 Petabyte gestiegen, während A1 mit 36,3 Prozent weiterhin den größten Marktanteil bei SIM-Karten hält.