APA/APA/MANFRED FESL/MANFRED FESL

Staubexplosion vermutlich Ursache für Brand in Pelletswerk

Heute, 14:57 · Lesedauer 1 min

Das Feuer in einem Holzpelletswerk im Zentrum von Mattighofen (Bezirk Braunau) ist vermutlich von einer Staubexplosion ausgelöst worden. Das teilte die Polizei der APA am Samstag auf Anfrage mit. Laut derzeitigem Ermittlungsstand dürfte ein technischer Defekt im Bereich einer Filteranlage zu der Explosion geführt haben. Der Brand hatte am Freitag einen Großeinsatz der Feuerwehr zur Folge.

Auch ein angrenzender Wohnblock war evakuiert worden. Wegen der enormen Rauchentwicklung durch den Vollbrand wurden die Bewohner der Umgebung aufgefordert, ihre Fenster geschlossen zu halten. Angesichts des Ausmaßes wurde der AT-Alert ausgelöst - eine Warnmeldung, die im betroffenen Bereich direkt auf alle eingeloggten Mobiltelefone der Bevölkerung ausgeschickt wird.

Ein Feuerwehrmann erlitt bei den Löscharbeiten leichte Verletzungen. Das Übergreifen der Flammen auf einen angrenzenden Wohnblock konnte laut Einsatzkräften verhindert werden.

Zusammenfassung
  • Im Zentrum von Mattighofen kam es am Freitag zu einem Großbrand in einem Holzpelletswerk, der vermutlich durch eine Staubexplosion nach einem technischen Defekt in einer Filteranlage ausgelöst wurde.
  • Ein angrenzender Wohnblock musste evakuiert werden, und wegen der starken Rauchentwicklung wurde die Bevölkerung per AT-Alert gewarnt und aufgefordert, Fenster geschlossen zu halten.
  • Bei den Löscharbeiten erlitt ein Feuerwehrmann leichte Verletzungen, das Übergreifen der Flammen auf den Wohnblock konnte laut Einsatzkräften verhindert werden.