APA/dpa/Stefan Puchner

Erste Teilimpfung

Countdown läuft: So kommt man noch zur gratis HPV-Impfung

24. Juni 2025 · Lesedauer 3 min

Achtung: Alle unter 30, die sich beide HPV-Teilimpfungen kostenlos holen wollen, müssen sich noch bis Ende Juni das erste Jaukerl geben lassen. PULS 24 erklärt, wo es die Impfung gibt und was genau sie bringt.

Seit Juli 2024 ist die Impfung gegen Humane Papillomaviren, kurz HPV, für alle bis zum 30. Geburtstag kostenlos. Bisher gab es das Jaukerl nur bis zum Alter von 21 gratis, nun wurde das Impfprogramm ausgeweitet.

Aber Achtung: Die Nachholaktion ist bis Ende 2025 befristet. Zwischen der ersten und der zweiten Teilimpfung müssen dabei mindestens sechs Monate Abstand sein. 

Wer sich die Gratis-Impfung holen will, muss sich also noch bis Ende Juni 2025 die erste Spritze setzen lassen. All jene, die sich die erste Dosis erst ab Juli holen, bekommen die zweite Dosis nicht mehr kostenlos.

Wie komme ich zu einer kostenlosen HPV-Impfung?

Schon bisher war die Impfung bis zum 30. Lebensjahr empfohlen, sowohl für Frauen als auch für Männer. Mit mehr als 500 Euro war das Jaukerl für viele Österreicher:innen jedoch zu teuer.

Nun sollen all jene, die das möchten, die Impfung durch ein Impfprogramm des Bundes, der Bundesländer und der Sozialversicherung gratis bekommen.

Empfohlen sind zwei Impfungen. Die zweite Dosis muss mindestens 6 Monate bis maximal 12 Monate nach der ersten verimpft werden. 

Ab dem vollendeten 30. Lebensjahr wird die HPV-Impfung in einem 3-Dosen-Schema empfohlen.

Wer sich noch vor dem 30er die Gratis-Impfung holen will, kann das unter anderem bei den Haus:ärztinnen tun. Den Impfstoff gibt es entweder direkt dort oder gegen Rezept in der Apotheke. Teilweise wird auch bei öffentlichen Impfstellen geimpft.

In Wien gibt es zum Beispiel die Möglichkeit, sich online für einen Termin im Impfzentrum Town Town anzumelden.

Eine Übersicht über alle Angebote in den Bundesländern gibt es auf der Webseite des Gesundheitsministeriums.

Für Kinder und Jugendliche bis 21 bleibt die Impfung auch nach 2025 kostenlos. Sie bekommen ihre Dosen auch im Rahmen von Impfprogrammen in Schulen.

Was bringt die Impfung?

Die Impfung senkt das Risiko für Gebärmutterhalskrebs und Genitalwarzen um bis zu 90 Prozent. Auch das Risiko für Krebs an Rachen, Kehlkopf, Scheide, Anus und Penis sinkt deutlich.

Damit sind sowohl Frauen als auch Männer von Erkrankungen betroffen, die durch HP-Viren ausgelöst werden. Beide Geschlechter sollten sich somit die Impfung holen, auch um die Infektionskette zu durchbrechen und Gebärmutterhalskrebs langfristig auszurotten.  

Aktuell ist dieser bei Frauen die dritthäufigste krebsbedingte Todesursache weltweit. In Österreich gibt es jährlich etwa 400 neue Fälle von Gebärmutterhalskrebs, 130 bis 180 Frauen sterben pro Jahr daran.

Video: Impfaktion zum Welt-HVP-Tag

Auch Genitalwarzen, zwar nicht lebensgefährlich aber äußerst unangenehm, kommen in Österreich sehr häufig vor. Jede 10. Person kämpft im Laufe ihres Lebens gegen die hartnäckigen Hautveränderungen, die teils sogar durch Operationen entfernt werden müssen.

Auch Grippe-Impfung wird gratis

Die kostenlose HPV-Impfung ist Teil einer Gesundheitsreform, durch die künftig auch die Influenza-Impfung gratis wird. Dafür gibt es, anders als beim Jaukerl gegen HPV, keine Altersgrenze.

Video: Wozu eine HPV-Impfung?

Zusammenfassung
  • Alle Österreicher:innen unter 30 können sich noch bis Ende 2025 ihre gratis HPV-Impfung holen.
  • Zwischen der ersten und der zweiten Teilimpfung müssen allerdings sechs Monate Abstand liegen.
  • Wer also beide Teilimpfungen gratis bekommen will, muss sich die erste Dosis bis Ende Juni 2025 verabreichen lassen.
  • Die Impfung senkt das Risiko für Gebärmutterhalskrebs und Genitalwarzen um bis zu 90 Prozent.
  • PULS 24 erklärt, wo es die Impfung gibt und was sie genau bringt.