Auszeichnung
Das sind die Nobelpreisträger 2025
Die Wissenschafts- und Literaturcommunity warten jedes Jahr gespannt auf die Verkündung der Nobelpreise - ähnlich wie die Filmbranche, die im Frühjahr auf die Oscarverleihung blickt.
Traditionsgemäß erfolgt die Bekanntgabe der Nobelpreise einer festen Reihenfolge:
- Montag: Nobelpreis für Physiologie oder Medizin
- Dienstag: Nobelpreis für Physik
- Mittwoch: Nobelpreis für Chemie
- Donnerstag: Literaturnobelpreis
- Freitag: Friedensnobelpreis
Den Abschluss bildet am darauffolgenden Montag die Auszeichnung in der Kategorie Wirtschaftswissenschaften, in Schweden. Am 10. Dezember 2025 werden die Preisträger dann offiziell ausgezeichnet und dürfen ihren Preis in Stockholm und Oslo entgegennehmen.
Entdecker wichtiger Immunsystem-Kontrolle
Der Nobelpreis für Medizin geht dieses Jahr an drei Forschende auf dem Gebiet der Immuntoleranz. Die Preisträgerin und zwei Preisträger sind Mary E. Brunkow und Fred Ramsdell (64) aus den USA sowie Shimon Sakaguchi aus Japan.
Sie hätten gezeigt, "wie das Immunsystem in der Balance gehalten wird", heißt es in der Begründung des Nobelkomitees in Stockholm am Montag zum Auftakt der Nobelpreiswoche. Die Auszeichnung ist mit elf Mio. Schwedischen Kronen (eine Mio. Euro) dotiert.
Die Arbeiten der Preisträgerin und der beiden Preisträger hätten maßgeblich dazu beigetragen, herauszufinden, wie das Immunsystem so eingestellt wird, dass es Krankheitserreger möglichst punktgenau erkennt und angreift, ohne dabei zum Überschießen zu neigen. Ist letzteres der Fall, wendet sich das Immunsystem sozusagen gegen den Körper - eine Autoimmunerkrankung, wie Multiple Sklerose oder Rheuma kann entstehen.
Dieser Artikel wird laufend aktualisiert.
Video: Nobelpreis für Österreicher
Zusammenfassung
- Jedes Jahr im Oktober richtet sich der Blick der Welt auf Stockholm und Oslo.
- Denn dort werden die Nobelpreisträger bekannt gegeben.
- Die diesjährigen Nobelpreise im Überblick.