Londoner Flughafen Southend bleibt nach Absturz geschlossen
Betroffen von der vorübergehenden Schließung ist vor allem die Billigfluggesellschaft Easyjet, die den an der Themsemündung gelegenen Airport für Flüge an gut ein Dutzend Urlaubsdestinationen nutzt. Der Webseite zufolge wird auch Berlin von Southend aus angeflogen. Easyjet teilte dem britischen Nachrichtensender Sky News zufolge mit, Flüge seien teils an andere Flughäfen verlegt oder gestrichen worden.
Bei der verunglückten Maschine handelte es sich um ein Flugzeug der Gesellschaft Zeusch Aviation, die an dem niederländischen Flughafen Lelystad angesiedelt ist. Man unterstütze die Behörden bei den Ermittlungen zu dem Absturz, hieß es auf der Webseite des Unternehmens, das unter anderem Charterflüge anbietet. "Unsere Gedanken sind bei allen Betroffenen", so die Mitteilung weiter.
Augenzeugen hatten britischen Medien zufolge berichtet, dass die Piloten vor dem Start noch Schaulustigen zugewinkt hatten. Momente später stürzte das Flugzeug ab.
Zusammenfassung
- Nach dem Absturz eines Geschäftsflugzeugs am Sonntagnachmittag bleibt der Londoner Flughafen Southend bis auf Weiteres geschlossen.
- Easyjet ist von der Schließung besonders betroffen, da die Billigfluggesellschaft von Southend aus mehr als ein Dutzend Urlaubsdestinationen, darunter Berlin, bedient und Flüge nun gestrichen oder verlegt werden.
- Die genaue Zahl der Insassen und Todesopfer ist bislang unklar, Augenzeugen berichteten jedoch von einem großen Feuerball und dass die Piloten vor dem Start noch Schaulustigen zugewinkt hatten.