Viele Haushalte betroffen
Klagenfurt: Kurzzeitiger Stromausfall wegen Kabeldefekt
Nach wenigen Minuten sei der Großteil der Stromversorgung wiederhergestellt gewesen, teilten die Stadtwerke Klagenfurt mit.
Die Ursache war ein defektes Kabel zwischen St. Veiter Ring und Völkermarkter Ring gewesen, wahrscheinlich wegen Bauarbeiten. Von Zwischenfällen im Zusammenhang mit dem Stromausfall war nichts bekannt.
Defektes Kabel als Grund
Grund der Störung war ein defektes Kabel zwischen zwei Trafo-Stationen auf dem St. Veiter Ring und dem Völkermarkter Ring. Aufgrund einer Umschaltung im Netz konnten bereits nach 14 Minuten wieder mehr als 90 Prozent der Kunden mit Energie versorgt werden.
Nach 37 Minuten waren auch die restlichen zehn Prozent wieder ans Netz angeschlossen. Der Großteil der Haushalte dürfte den Ausfall möglicherweise gar nicht bemerkt haben. Nach rund 30 Minuten war den Stadtwerken zufolge die komplette Versorgung des Innenstadtbereiches wieder gewährleistet.
Mittels Fehlerpunktortung wurde der Bereich des defekten Kabels im Erdreich definiert, repariert und Zug um Zug mit der Aufhebung der Umschaltung wieder ans Netz angeschlossen. STW-Vorstand Erwin Smole dankte "allen Mitarbeitenden für ihren unermüdlichen und raschen Einsatz" und den Kunden für Verständnis und Geduld.
Video: Blackout: Das sollten Sie Zuhause haben
Zusammenfassung
- Am Mittwochvormittag kam es in der Klagenfurter Innenstadt zu einem kurzzeitigen Stromausfall, der durch ein defektes Kabel zwischen St. Veiter Ring und Völkermarkter Ring ausgelöst wurde.
- Der Großteil der Stromversorgung war nach wenigen Minuten wiederhergestellt, wobei die genaue Anzahl der mittags noch betroffenen Haushalte zunächst nicht bekannt war.
- Die Stadtwerke Klagenfurt arbeiteten laut Sprecherin Ute Zaworka mit Hochdruck an der Wiederherstellung und viele Haushalte haben den Ausfall möglicherweise gar nicht bemerkt.