Straßenbahn Linie 18Falk2, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

Kein Platz für Autos

18er-Bim-Verlängerung: ÖAMTC kritisiert Stadtplanung

Heute, 09:46 · Lesedauer 2 min

Die Straßenbahnlinie 18 wird im Herbst 2026 durch die Stadionallee bis zum Handelskai verlängert. Der ÖAMTC kritisiert die Pläne der Stadt -unter anderem wegen eines geplanten Fahrverbots für Autos und Motorräder auf einem kurzen Abschnitt im Prater.

600 Meter lang ist das Straßenstück der Stadionallee zwischen Lusthausstraße und Stadionbadparkplatz. Ab Herbst 2026 verläuft hier die Straßenbahnlinie 18. Die wird nämlich von der derzeitigen Endstation Schlachthausgasse durch die Stadionallee bis zum Handelskai verlängert.

Eine prinzipiell gute Sache - werden doch die Öffi-Kapazitäten in Wien so erhöht, das stellt der ÖAMTC in einer aktuellen Aussendung fest. Das geplante Fahrverbot auf dem Straßenabschnitt ist dem Mobilitätsclub aber ein Dorn im Auge. Autofahrer müssen am Weg vom zweiten in den dritten Bezirk künftig über die Tangente oder den Praterstern ausweichen. 

Der Mobilitätsclub kritisiert diese "massive Zeitverluste und unnötige Mehrkilometer". Außerdem kommt es beim Ausbau der 18er-Bim auch in der Schlachthausgasse, am Rennweg und auf der Stadionbrücke in Zukunft zu einer Reduktion der Fahrstreifen.

Auch hier übt der ÖAMTC Kritik an der Wiener Stadtplanung. "Bei diesem Projekt wird der Autoverkehr zur Gänze ausgeschlossen, obwohl er grundsätzlich weiterhin möglich wäre" heißt es seitens des ÖAMTC. Ein im Sommer 2024 vorgeschlagenes Alternativkonzept habe bei der Stadt Wien keinen Anklang gefunden.

Höhere Lebensqualität für Anrainer

Das Fahrverbot in dem Teilabschnitt der Stadionallee bringt jedoch auch viele positive Seiten für Anrainer:innen mit sich. Rund 200 neue Bäume sowie zusätzliche Geh- und Radwege sollen die Aufenthaltsqualität entlang der neuen Stationen erhöhen, betont die Stadt Wien.

Die Wiener Verkehrsplanung rechnet mit sechs Millionen jährlichen Fahrgästen auf der verlängerten 18er-Linie. Bestehende Linien können so entlastet und die Mobilität der Wiener:innen gefördert werden.

Video: Die Zukunft der Mobilität

Zusammenfassung
  • Die Straßenbahnlinie 18 in Wien wird bis Herbst 2026 bis zum Handelskai verlängert.
  • Der ÖAMTC kritisiert das geplante Fahrverbot und die Reduktion der Fahrstreifen, da Autofahrer auf Alternativrouten ausweichen müssen, was zu Zeitverlusten führt.
  • Die Wiener Verkehrsplanung erwartet sechs Millionen jährliche Fahrgäste auf der verlängerten Linie, zusätzliche Geh- und Radwege sollen die Aufenthaltsqualität verbessern.