Große Wald- und Buschbrände in Griechenland
Laut Polizeisprecher sind bei dem Brand 145 Feuerwehrleute, zahlreiche Freiwillige sowie 44 Löschfahrzeuge, 7 Hubschrauber und 10 Löschflugzeuge im Einsatz. Dennoch toben die Flammen derzeit fast ungehindert und werden von starkem Wind angeheizt, wie Videoaufnahmen zeigen.
Der dichte Rauch treibt auch bis über die Hauptstadt Athen. Angst herrscht vor der beginnenden Nacht: Im Dunkeln können die Löschhubschrauber und -flugzeuge nicht fliegen, weil es zu gefährlich ist - so kann sich das Feuer weiter ausbreiten.
Kritisch und noch nicht unter Kontrolle sind zudem ein großer Brand im Westen der Insel Euböa nahe der Ortschaft Nea Artaki, ein Busch- und Waldbrand im Südwesten der Halbinsel Peloponnes sowie ein Brand auf der Insel Kythira.
Waldbrandgefahr extrem hoch
Problematisch sei, dass wegen der nun extrem hohen Waldbrandgefahr in weiten Teilen des Landes auch die Einsatzkräfte weit verteilt seien, hieß es seitens der Feuerwehr. Große Brände wie jener nahe Athen bündelten die Feuerwehrleute, so dass es schwierig werde, neu hinzukommende Brände einzudämmen. Auch am Sonntag soll die Waldbrandgefahr sehr hoch bleiben.
Zusammenfassung
- Rund 145 Feuerwehrleute, unterstützt von 44 Löschfahrzeugen, 7 Hubschraubern und 10 Löschflugzeugen, kämpfen seit Samstag gegen mehrere große Wald- und Buschbrände in Griechenland.
- Ein besonders schwerer Brand rund 25 Kilometer nördlich von Athen hat bereits mehrere Häuser zerstört, Ortschaften mussten evakuiert werden und 27 Menschen wurden von der Polizei in Sicherheit gebracht.
- Starker Wind und die extrem hohe Waldbrandgefahr erschweren die Löscharbeiten, während in der Nacht keine Löschflugzeuge und -hubschrauber eingesetzt werden können.