EU-Umweltminister wollen sich auf EU-Klimaziel 2040 einigen
Gelingt eine Einigung auf ein EU-Klimaziel 2040, leiten die Minister daraus in weiterer Folge das EU-Ziel für 2035 ab. Einer Absichtserklärung der Länder zufolge wird ein Reduktionswert zwischen 66,25 und 72,5 Prozent im Vergleich zu 1990 angestrebt. Die Klimaziele sind Teil des 2015 geschlossenen Pariser Klimaschutzabkommens, das die globale Erwärmung möglichst auf 1,5 Grad Celsius beschränken möchte - auch wenn UNO-Generalsekretär António Guterres selbst vor wenigen Tagen das Verfehlen des 1,5 Grad-Ziels in den kommenden Jahren bereits als "unvermeidlich" bezeichnet hat.
Zusammenfassung
- Die 27 EU-Umweltminister entscheiden am Dienstag über das EU-Klimaziel 2040, das eine Reduktion der Treibhausgas-Emissionen um 90 Prozent im Vergleich zu 1990 vorsieht.
 - Für 2035 wird ein Reduktionswert zwischen 66,25 und 72,5 Prozent angestrebt, wobei die Einigung auf das 2040-Ziel auch das 2035-Ziel beeinflussen wird.
 - Die Entscheidung ist angesichts der Weltklimakonferenz (COP30) in Brasilien von 10. bis 21. November besonders relevant, während UNO-Generalsekretär António Guterres das Verfehlen des 1,5 Grad-Ziels als "unvermeidlich" bezeichnet hat.
 
