APA/APA/GEORG HOCHMUTH/GEORG HOCHMUTH

Dieter Csefan neuer Landesvizepolizeipräsident in Wien

Heute, 12:41 · Lesedauer 2 min

Dieter Csefan, bisher Leiter der Abteilung Ermittlungen, Allgemeine und Organisierte Kriminalität im Bundeskriminalamt, wechselt nach Wien. Er tritt mit 1. Oktober die Nachfolge von Michael Lepuschitz als Landesvizepolizeipräsident und Leiter des Geschäftsbereichs A an. Csefan wird mit der Funktion vorläufig betraut. In einem Auswahlverfahren setzte er sich gegen eine Mitbewerberin und einen Mitbewerber durch und wurde als in höchstem Ausmaß geeignet erstgereiht.

Laut Aussendung der Wiener Polizei wurde Csefan am 7. August 1978 in Hainburg an der Donau geboren. Er ist verheiratet und Vater zweier Kinder. 1998 trat er in den Exekutivdienst ein und durchlief zahlreiche Stationen im kriminalpolizeilichen Bereich, von der Suchtmittelkriminalität beim Wiener Landeskriminalamt bis zum Abteilungsleiter im Bundeskriminalamt. In dieser Funktion leitete er auch verdeckte Ermittlungen. Vom Oktober 2023 bis März 2024 war er außerdem geschäftsführender stellvertretender Direktor des Bundeskriminalamts.

Medial trat Csefan im Bundeskriminalamt immer wieder in Erscheinung, etwa zuletzt als Leiter der "SOKO Bankomat", die sich mit der Sprengung von Geldautomaten befasst. Ebenso koordinierte er bundesweit die Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Jugendkriminalität. Seine Abteilung war auch mit den Ermittlungen im sogenannten Fall Florian Teichtmeister in Zusammenhang mit Missbrauchsdarstellungen Minderjähriger im Internet befasst. Als damaliger Leiter der "SOKO Tape" trat Csefan im ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss auf, gab Einblick in die Ermittlungen und die Arbeit seiner Einheit seit Veröffentlichung des Ibiza-Videos und übte Kritik an der Leiterin der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA), Ilse-Maria Vrabl-Sanda.

Csefan arbeitete auch international: In mehreren EU-Projekten war er federführend tätig, insbesondere im Bereich der Bekämpfung der organisierten Kriminalität und des internationalen Drogenhandels. Dazu absolvierte er internationale Zusatzausbildungen wie den Europol New Comer Course oder das International Visitors Leadership Program des US-State Department sowie Management- und Medientrainings.

Csefan unterstützt und vertritt in seiner neuen Funktion Landespolizeipräsident Gerhard Pürstl. Als Leiter des Geschäftsbereichs A gehören das Büro für Organisation, Strategie und Dienstvollzug sowie die Bereiche Personalentwicklung und Mitarbeiterbetreuung zu seinen Aufgaben. Neben Csefan ist nach wie vor Franz Eigner Landesvizepolizeipräsident und Leiter des Geschäftsbereichs B.

Nachfolge im Bundeskriminalamt zeitnah geregelt

Aus dem Bundeskriminalamt hieß es am Dienstag auf Anfrage der APA, der Regelbetrieb sei durch den Wechsel Csefans in die Wiener Landespolizeidirektion nicht betroffen. Die Nachfolge in der Abteilungsleitung dürfte zeitnah geregelt werden. Eine Überraschung ist dabei nicht zu erwarten.

Zusammenfassung
  • Dieter Csefan, geboren 1978 und seit 1998 im Polizeidienst, wird ab 1. Oktober neuer Landesvizepolizeipräsident in Wien und folgt damit Michael Lepuschitz nach.
  • Csefan leitete zuvor die Abteilung für Allgemeine und Organisierte Kriminalität im Bundeskriminalamt, war federführend bei der 'SOKO Bankomat' und koordinierte bundesweit die Bekämpfung der Jugendkriminalität.
  • Im Auswahlverfahren setzte er sich gegen zwei Mitbewerber durch und übernimmt nun den Geschäftsbereich A, während die Nachfolge im Bundeskriminalamt zeitnah geregelt werden soll.