In Pakistan sind bei einem Unglück in einem Marmorsteinwerk mindestens 19 Bergarbeiter gestorben. Geröll stürzte plötzlich auf die Arbeiter in der nordwestlichen Provinz Khyber-Pakhtunkhwa und blockierte einen Stollen, wie ein Polizeisprecher am Dienstag sagte. Etwa 20 weitere eingeschlossene Arbeiter werden noch in dem Steinwerk vermutet.
Zusammenfassung
Die Toten wurden bereits aus den Trümmern geborgen.
Etwa 20 weitere eingeschlossene Arbeiter werden noch in dem Steinwerk vermutet, hieß es aus der Provinzverwaltung.
Mehr aus Chronik
Ein Mann in Kampfkleidung hat mit einer Handfeuerwaffe in einer Klinik und in einer Wohnung auf Menschen geschossen. Mehrere Menschen wurden getötet. Der verdächtige Student wurde festgenommen.
In Frankreich wurden am Mittwoch sechs Migrantinnen aus einem LKW befreit. Sie wollten nach Großbritannien fahren, als ihnen die Atemluft auszugehen drohte.
Zum ersten Mal seit Beginn der Königspinguin-Haltung 1976 gibt es im Tiergarten Schönbrunn gleich zwei Küken. "Die Zucht von Königspinguinen gelingt in Zoos nach wie vor selten. Wir haben die zweitgrößte Pinguinart schon oft erfolgreich gezüchtet, aber bis jetzt gab es stets nur ein Küken. Dass es heuer gleich zwei sind, ist ein riesiger Erfolg", so Tiergartendirektor Stephan Hering-Hagenbeck.
44 Prozent der Bevölkerung setzen laut einer KFV-Umfrage auf private Videoüberwachung: 20 Prozent haben Kameras an der Eingangstür, 18 Prozent im Auto, 17 Prozent behalten den Wohnbereich im Auge. "Manche überwachen auch Mehrparteienhäuser (vier Prozent) oder greifen auf Kamera-Attrappen zurück (zwei Prozent)", hieß es bei der Vorstellung der Umfrage am Donnerstag. Den Befragten zufolge hat jede vierte Kamera bereits "zur Aufklärung eines Verbrechens beitragen".
Jährlich sterben weltweit rund 1,3 Millionen Menschen an Erregern, die gegen Antibiotika resistent sind. Während die Aufmerksamkeit dadurch auf den Menschen gelenkt ist, werden 70 Prozent aller Antibiotika in der Viehzucht verwendet. Das berichtete Bruno Gonzalez-Zorn von der Universität Complutense Madrid am Donnerstag beim European Health Forum Gastein (EHFG). Er und weitere Vortragende plädierten dafür, die Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt ganzheitlich zu betrachten.
Zentralgriechenland ist erneut von Überflutungen betroffen. Die Stadt Volos hatte sich gerade erst vom Sturmtief Anfang September erholt, nun stehe man wieder "am Ausgangspunkt". Über 250 Menschen wurden bereits evakuiert.
Erstmals wurde in Südkorea ein Mann zu einer Gefängnisstrafe verurteilt, der Künstliche Intelligenz benutzte, um hunderte Missbrauchsdarstellungen von Kindern zu erstellen.
Ein Mann aus Neunkirchen ist am Donnerstag von einer Leiter gestürzt und verletzte sich dabei schwer. Er wurde mit "Christophorus 33" ins Universitätsklinikum St. Pölten gebracht.