Pannenfahrer befreite Baby aus überhitztem AutoÖAMTC

Steiermark

Über 30 Grad: Kind aus überhitztem Auto befreit

23. Juli 2025 · Lesedauer 2 min

Im südsteirischen Fürstenfeld steckte ein kleines Kind aufgrund eines technischen Defekts in einem überhitzten Auto fest. ÖAMTC, Rotes Kreuz und die Christopherus-Crew kamen zu Hilfe und befreiten das Kind.

Zu dem Vorfall kam es am Montagnachmittag: Nach einem Supermarkt-Besuch kehrte eine Mutter in Fürstenfeld mit ihrer nur wenige Monate alten Tochter zum Parkplatz zurück.

Auto stark aufgeheizt: Kind steckte im Auto fest

Sie öffnete die Fahrertür, um den Schlüssel anzustecken und schnallte ihre Tochter am Rücksitz an. Danach ließ sich keine Türe mehr öffnen: Das Kind war im Auto und die Mutter ausgesperrt. An dem Tag hatte es 30 Grad Außentemperatur - der Innenraum des Fahrzeugs hatte sich bereits stark aufgeheizt, berichtet das ÖAMTC in einer Aussendung.

Das ist eine Situation, die gerade bei Kindern schnell zu einem lebensbedrohlichen Hitzschlag führen kann, warnt der Verkehrsklub.

Kind wohlauf

Die Mutter verständigte sofort die Einsatzkräfte: ÖAMTC, Rotes Kreuz und die Christopherus-Crew waren schnell an Ort und Stelle.

Innerhalb von 20 Minuten gelang es einem ÖAMTC-Pannenfahrer schließlich, das Mädchen zu befreien. Das Kleinkind wurde im stabilen Zustand in einen klimatisierten Rettungswagen gebracht und erstversorgt. Laut der anwesenden Notärztin sei das Kind zwar erschöpft, aber wohlauf gewesen.

Solche Einsätze kein Einzelfall im Sommer

Im Sommer seien derartige Einsätze kein Einzelfall. Im Jahr gebe es in Österreich etwa 33.000 bis 35.000 Fahrzeugöffnungen, sagte etwa ÖAMTC-Techniker Andrej Prosenc der "Kronen Zeitung". Nur in wenigen hundert Fällen seien jedoch Menschen oder Tiere im Auto gefangen.

Prosenc empfiehlt in einem solchen Ernstfall allenfalls auch andere Einsatzkräfte zu alarmieren oder sogar selbst die Scheibe einzuschlagen - sofern es keine Sicherheitsscheibe ist.

In derartigen Fällen könne meist die Feuerwehr oder ÖAMTC helfen, wobei die Pannenhilfe das Auto auch ohne Beschädigungen öffnen kann.

Sollte man jedoch ein Tier in einem überhitzten Auto entdecken, müsse die Polizei alarmiert werden. "Ein fremdes Auto können wir nicht knacken", sagt Prosenc.

Video: Hitzetipps für den Sommer

Zusammenfassung
  • Im südsteirischen Fürstenfeld steckte ein kleines Kind aufgrund eines technischen Defekts in einem überhitzten Auto fest.
  • ÖAMTC, Rotes Kreuz und die Christopherus-Crew schritten zur Hilfe und befreiten das Kind.