
Baby-Boom im Zoo Schönbrunn: Die Tierbabys 2022
14. Juni 2022 · Lesedauer 1 minDas Jahr 2022 startete für den Tiergarten Schönbrunn mit 30 Neujahrsbabys und zwar bei den sogenannten La-Palma-Wüstenkärpflingen, einer blau schimmernden Fischart. Für Aufsehen sorgte dann aber vor allem die Geburt des Giraffen-Mädchens "Amari" Ende Jänner. Zuletzt freute man sich im Zoo über Nachwuchs bei den Königspinguinen, Koalas und Totenkopfaffen.
Das Ende Jänner geborene Giraffen-Mädchen heißt "Amari". Das bedeutet in der Sprache Yoruba so viel wie "die Starke".
In Schönbrunn freut man sich über die zwei süßen Totenkopfäffchen.
Zum zweiten Mal in der Geschichte des Zoos gibt es Koala-Nachwuchs. Das Koala-Weibchen "Bunji" trägt derzeit ein Jungtier im Beutel.
Auch bei den Pinguinen gab es Nachwuchs.
Am 15. Juli ist das männliche Mähnenrobben-Jungtier zur Welt gekommen.
Zum dritten Mal in Folge freut man sich im Wiener Tiergarten Schönbrunn über zweifachen Nachwuchs bei den Weißrüssel-Nasenbären.
Fast 20 Jahre liegt die letzte erfolgreiche Nachzucht bei den Orang-Utans zurück.
Anfang Juni erblickte das Burchell-Zebra das Licht der Welt.
Anfang Juni sind insgesamt sechs Felsenpinguin-Küken geschlüpft.
Seit Ende Mai entdecken vier Wasserschweine das Gehege in Schönbrunn.
Bei den extrem seltenen Mhorrgazellen sind bereits im April zwei Jungtiere auf die Welt gekommen.
Auf der Affeninsel wurde im April ein Katta-Jungtier geboren.
Innerhalb von nur einer Woche wurden im März am Tirolerhof neun Tauernschecken-Ziegen, zwei Tiroler Steinschafe und ein Kärntner Brillenschaf geboren.
Das Kärntner Brillenschaf wurde schon Ende März geboren.
2021 wurden dem Zoo über 70 Chamäleons vom Zoll übergeben - von drei Arten sind die ersten Jungtiere bereits im Februar geschlüpft.
Das Ende Jänner geborene Giraffen-Mädchen heißt "Amari". Das bedeutet in der Sprache Yoruba so viel wie "die Starke".
In Schönbrunn freut man sich über die zwei süßen Totenkopfäffchen.
Zum zweiten Mal in der Geschichte des Zoos gibt es Koala-Nachwuchs. Das Koala-Weibchen "Bunji" trägt derzeit ein Jungtier im Beutel.
Auch bei den Pinguinen gab es Nachwuchs.
Am 15. Juli ist das männliche Mähnenrobben-Jungtier zur Welt gekommen.
Zum dritten Mal in Folge freut man sich im Wiener Tiergarten Schönbrunn über zweifachen Nachwuchs bei den Weißrüssel-Nasenbären.
Fast 20 Jahre liegt die letzte erfolgreiche Nachzucht bei den Orang-Utans zurück.
Anfang Juni erblickte das Burchell-Zebra das Licht der Welt.
Anfang Juni sind insgesamt sechs Felsenpinguin-Küken geschlüpft.
Seit Ende Mai entdecken vier Wasserschweine das Gehege in Schönbrunn.
Bei den extrem seltenen Mhorrgazellen sind bereits im April zwei Jungtiere auf die Welt gekommen.
Auf der Affeninsel wurde im April ein Katta-Jungtier geboren.
Innerhalb von nur einer Woche wurden im März am Tirolerhof neun Tauernschecken-Ziegen, zwei Tiroler Steinschafe und ein Kärntner Brillenschaf geboren.
Das Kärntner Brillenschaf wurde schon Ende März geboren.
2021 wurden dem Zoo über 70 Chamäleons vom Zoll übergeben - von drei Arten sind die ersten Jungtiere bereits im Februar geschlüpft.
Das Ende Jänner geborene Giraffen-Mädchen heißt "Amari". Das bedeutet in der Sprache Yoruba so viel wie "die Starke".