Australische Polizei fahndet nach Polizistenmörder
Spezialeinsatzkräfte der Polizei durchkämmten am Wochenende weiterhin das Umland eines abgelegenen Landguts im Bundesstaat Victoria, wo vor einer Woche die tödlichen Schüsse fielen. Zehn Beamte der örtlichen Polizei hatten am Dienstagvormittag einen Haftbefehl vollstrecken wollen, der gegen den 56-jährigen Desmond Filby vorlag. Dem Mann werden Sexualdelikte angelastet.
Als die Polizeibeamten sich etwa 300 Kilometer nordöstlich von Melbourne auf ein Grundstück nahe der Ortschaft Porepunkah begaben, eröffnete Filby plötzlich das Feuer. Im Kugelhagel starben zwei Polizisten, ein dritter wurde schwer verletzt. Filby - oder Freeman, wie er sich selbst nennt - flüchtete mit mehreren Schusswaffen ins Dickicht des angrenzenden Waldes. Seither ist er verschollen - und eine ganze Region in Angst.
"Dieser Typ ist gemeingefährlich", warnte Australiens Premierminister Anthony Albanese im öffentlichen Rundfunk. Filby sei auf der Flucht: "Wir wollen, dass er gefasst wird." Polizeichef Mike Bush sprach von einem "sehr gefährlichen" Mann, der die Beamten "kaltblütig ermordet" habe. Anrainer sollten Zuhause bleiben und extrem vorsichtig sein, Autofahrer niemanden mitnehmen oder die Gegend am besten gleich weiträumig umfahren, hieß es.
In der 1.000-Seelen-Gemeinde Porepunkah am Fuß der Australischen Alpen herrscht seit der Bluttat Ausnahmezustand. Überall sind Streifenwagen und gepanzerte Fahrzeuge zu sehen, am Himmel kreisen Polizeihubschrauber und Drohnen, mehr als 450 Polizisten sind im Dauereinsatz. Mit ihrer martialischen Ausrüstung, den Schutzwesten und Sturmgewehren sehen manche von ihnen eher aus wie Soldaten in einem Kriegsfilm.
Mehrere Hundestaffeln spüren dem momentan wohl meistgesuchten Mann Australiens nach, dessen Konterfei mittlerweile landesweit bekannt ist. Aus den Schilderungen der Behörden ergibt sich das Bild eines robusten Eigenbrötlers, der genau weiß, wie man in der Natur überleben und zwischen dicht bewaldeten Berghängen abtauchen kann. In dem Gebiet gibt es etliche Höhlen und stillgelegte Minen, die Filby bei winterlicher Witterung und Schneefall als Versteck dienen könnten.
Tiefsitzender Hass auf die Staatsgewalt
Dass sich Filby alias Freeman schon lange vor der Tat aufs Land zurückgezogen hat, dürfte kein Zufall sein. Als "Sovereign Citizen" glaubt er, keinen staatlichen Gesetzen zu unterliegen - und Hunderte Kilometer entfernt von der nächsten Großstadt kann man sich den Strafverfolgern leichter entziehen. Sein Hass auf die Staatsgewalt ist gut dokumentiert. In Medienberichten und Gerichtsdokumenten wird er als vorbestrafter Waffennarr beschrieben, der mit pseudo-juristischen Argumenten gegen den Rechtsstaat aufbegehrt, Polizisten als "neue Gestapo" und "Nazi-Handlanger" beschimpft.
Es sind radikale Verschwörungserzählungen wie diese, die das australische Pendant der "Reichsbürger" so gefährlich machen. Zwar kann niemand verlässlich sagen, wie viele Anhänger die Bewegung auf dem riesigen Kontinent hat. Aber der Inlandsgeheimdienst warnt schon seit langem vor dem Erstarken rechtsextremer Gruppen, denen auch die "Sovereign Citizens" zugerechnet werden. "Es ist ein echter Grund zur Besorgnis", sagt Regierungschef Albanese. "Diese Bedrohung ist sehr real und wir müssen sehr wachsam sein."
Filbys Ehefrau, die drei Kinder mit ihm hat und nach der Tat von der Polizei verhört wurde, hält nach eigenen Angaben nichts von Verschwörungserzählungen. In einer schriftlichen Stellungnahme sprach sie den Angehörigen der getöteten Polizisten ihr Beileid aus und äußerte sich "zutiefst bestürzt" über die Tat ihres Mannes. Zum Schluss richtete sie einen Appell an ihn, sich endlich zu stellen - damit nicht noch mehr Blut vergossen wird.
Zusammenfassung
- Im australischen Bundesstaat Victoria läuft seit Tagen eine Großfahndung nach dem 56-jährigen Desmond Filby, der bei der Vollstreckung eines Haftbefehls zwei Polizisten erschossen und einen dritten schwer verletzt haben soll.
- Mehr als 450 Polizisten, Hundestaffeln, Hubschrauber und Drohnen suchen in der Region Porepunkah, einer 1.000-Einwohner-Gemeinde rund 300 Kilometer nordöstlich von Melbourne, nach dem schwer bewaffneten Täter.
- Filby gilt als Anhänger der staatsfeindlichen 'Sovereign Citizens', wird von den Behörden als extrem gefährlich eingestuft und die Bevölkerung ist aufgerufen, vorsichtig zu sein und niemanden mitzunehmen.