APA/APA/GEORG HOCHMUTH/GEORG HOCHMUTH

SKN St. Pölten zum zehnten Mal in Folge Frauen-Meister

03. Mai 2025 · Lesedauer 3 min

Die Frauen des SKN St. Pölten haben ihre Titelserie fortgesetzt und stehen zum zehnten Mal in Folge als Fußball-Meister fest. Da Verfolger Austria Wien am Samstag gegen Sturm Graz vor 317 Zuschauern in der Generali Arena 0:1 verlor, sind die St. Pöltenerinnen mit einem Vorsprung von sieben Punkten nicht mehr von Platz eins zu verdrängen. Die Niederösterreicherinnen spielen zum Abschluss der 4. Runde der Meistergruppe am Sonntag (14.00 Uhr) zu Hause gegen die Vienna.

"Die Freude im gesamten Team ist riesengroß. Es ist eine ganz besondere Ehre, nun den Stern geholt zu haben und als erst dritter Verein in der Geschichte der Frauen-Bundesliga zehn Meistertitel zu feiern. Eine historische Errungenschaft, auf die der gesamte Verein mit großem Stolz blicken darf", resümierte St. Pöltens Sportdirektorin Tanja Schulte. Laut der Deutschen sei die Saison ein "echter Härtetest" gewesen. "Jede Woche mussten wir ans Limit gehen, Rückschläge einstecken, zusammenhalten. Aber genau das macht uns aus. Am Ende stehen wir wieder ganz oben und zeigen einmal mehr: St. Pölten gibt niemals auf."

Ein besonderer Erfolg ist es für Lisa Alzner. Die 26-Jährige hatte im Jänner die Nachfolge von Langzeittrainerin Liese Brancao, für die im Sommer beim deutschen Zweitligisten Hamburger SV eine neue Herausforderung beginnt, angetreten und jubelte über ihren ersten Titel als Cheftrainerin. "Es ist alles sehr schnell gegangen im letzten halben Jahr, der Titel ist besonders, ich bin überglücklich, megastolz", sagte die Salzburgerin der APA.

Ihr Team sei in den entscheidenden Momenten voll da gewesen. Etwa beim "titelentscheidenden" 2:0-Erfolg bei der Austria am 23. März zum Abschluss des Grunddurchgangs. Unter ihrer Führung gab es in einem "richtig starken Frühjahr" in zehn Pflichtspielen neun Siege und ein 1:1 bei der Austria zum Start der Meistergruppe. Dass der Titel nicht aus eigener Kraft eingefahren wurde, sondern dank eines Treffers von Sophie Maierhofer (37.) in Wien, war verkraftbar. "Dass es heute schon gekommen ist, war ein stückweit unerwartet, aber es freut uns genauso. Meistertitel nimmt man, wie sie kommen", sagte Alzner.

Am 24. Mai soll Double fixiert werden

Ein "ungewohntes Gefühl" sei es aber schon gewesen. "Dafür ist es bei uns in der Spielerinnen-Gruppe ordentlich abgegangen, alle sind überglücklich. Morgen werden wir dann mit unseren Fans feiern." Die drei Punkte gegen die Döblingerinnen sollen zuvor eingefahren werden. "Wir werden am Gas bleiben und die Wochen für uns nutzen, um uns bestens auf das Cupfinale vorzubereiten", verlautete St. Pöltens Trainerin. Am 24. Mai will sie im Endspiel in Wiener Neustadt gegen die Austria das neuerliche Double fixieren und für einen perfekten Abschluss ihres ersten halben Jahres sorgen.

In der Qualifikationsgruppe ist der Abstieg der Spielgemeinschaft FC Lustenau/FC Dornbirn besiegelt. Den Vorarlbergerinnen fehlen nach einem 1:10-Debakel beim LASK fünf Punkte auf den Vorletzten aus Linz. Der SCR Altach, unangefochtener Spitzenreiter im "unteren Play-off", bezwang in der vorletzten Runde die Spielgemeinschaft Union Kleinmünchen/Blau-Weiß Linz 1:0. Neuigkeiten gab es auch vom Vierten USV Neulengbach. Die Niederösterreicherinnen präsentierten mit dem deutschen Model Cheyenne Ochsenknecht eine neue Präsidentin, die mit dem Club in Zukunft positive Schlagzeilen schreiben möchte.

Zusammenfassung
  • Die Frauen des SKN St. Pölten haben sich zum zehnten Mal in Folge den Meistertitel gesichert, nachdem Austria Wien gegen Sturm Graz 0:1 verlor. Damit sind die St. Pöltenerinnen uneinholbar mit sieben Punkten Vorsprung auf Platz eins.
  • Lisa Alzner, die 26-jährige Cheftrainerin des SKN, feierte ihren ersten Titel, nachdem sie im Januar die Nachfolge von Liese Brancao angetreten hatte. Ihr Team erzielte in der entscheidenden Saisonphase neun Siege in zehn Spielen.
  • Am 24. Mai plant der SKN St. Pölten, das Double zu sichern, indem sie im Cupfinale in Wiener Neustadt gegen die Austria antreten. Die Vorbereitungen laufen, um einen perfekten Saisonabschluss zu erreichen.