Jokic führt Denver in NBA mit "triple-double" zum Sieg
0
Nikola Jokic hat die Denver Nuggets in der National Basketball Association mit seinem 29. "triple-double" der Saison zu einem 116:111-Erfolg gegen die Philadelphia 76ers geführt. Der auch diese Saison als MVP-Kandidat geltende Serbe schrieb am Montag (Ortszeit) 25 Punkte, 17 Rebounds und 12 Assists an. Die Nuggets halten nun bei vier Siegen in Serie, sie führen das Feld der Western Conference an. Bei Philadelphia fehlten die verletzten Stars Joel Embiid und James Harden.
Zusammenfassung
Nikola Jokic hat die Denver Nuggets in der National Basketball Association mit seinem 29. "triple-double" der Saison zu einem 116:111-Erfolg gegen die Philadelphia 76ers geführt.
Der auch diese Saison als MVP-Kandidat geltende Serbe schrieb am Montag 25 Punkte, 17 Rebounds und 12 Assists an.
Die Nuggets halten nun bei vier Siegen in Serie, sie führen das Feld der Western Conference an.
Seit dem Tag der Auslosung für die diesjährigen French Open fiebern Tennis-Fans aus aller Welt diesem Halbfinal-Duell entgegen: Das Generationenduell des 22-fachen Major-Champions Novak Djokovic (36) gegen den 16 Jahre jüngeren Weltranglisten-Ersten Carlos Alcaraz gibt es überhaupt erst das zweite Mal. Im Madrid-Halbfinale 2022 hatte damals Alcaraz mit 7:6 im dritten Satz knapp die Oberhand behalten. Beide Spieler haben in Paris bisher erst einen Satz abgegeben.
Mit einer bärenstarken Leistung hat Nikola Jokic die Denver Nuggets zum zweiten Sieg in der Finalserie der National Basketball Association gegen die Miami Heat geführt. Beim 109:94 in Florida kam der Serbe am Mittwoch auf ein Triple Double aus 32 Punkten, 21 Rebounds und 10 Vorlagen und ermöglichte den Nuggets damit einen in der zweiten Halbzeit nicht mehr gefährdeten Sieg. Denver ging damit in der "best of seven"-Serie mit 2:1 in Führung.
Alexander Zverev und Casper Ruud bestreiten das Halbfinale bei den French Open. Der deutsche Tennis-Olympiasieger bezwang am Mittwoch den argentinischen Außenseiter Tomás Martin Etcheverry nach 3:22 Stunden 6:4,3:6,6:3,6:4. Ein Jahr nach seiner schweren Knöchelverletzung am gleichen Ort darf Zverev weiter von seinem ersten Grand-Slam-Titel träumen. Der 26-jährige Deutsche trifft nun auf den Vorjahresfinalisten Ruud (NOR), der den Dänen Holger Rune 6:1,6:2,3:6,6:3 bezwang.
West Ham United hat sich den Titel im dritthöchsten Fußball-Europacupbewerb gesichert. Die Engländer gewannen am Mittwoch in Prag das Finale der zum zweiten Mal ausgetragenen Conference League gegen AC Fiorentina 2:1 (0:0). Die erste Ausgabe hatte 2022 die AS Roma gewonnen. Für West Ham ist es der erste wichtige internationale Pokal seit 1965, als man den Cup der Cupsieger gewonnen hatte.
West Wien hat sich zum Abschied aus dem Oberhaus erstmals seit 30 Jahren den österreichischen Männer-Handball-Meistertitel geholt. Die Wiener siegten nach dem 25:24-Heimerfolg auch am Mittwoch beim HC Linz mit 30:26 (14:15) und stellten damit in der "best of three"-Finalserie den 2:0-Endstand her. Die Oberösterreicher verpassten damit den ersten Titel seit 1996.
Knalleffekt im Fußball-Transferzirkus: Ausnahmefußballer Lionel Messi wechselt zum US-Verein Inter Miami. Dafür erhält er nicht nur eine Top-Gage, sondern auch üppige Gewinnbeteiligungen an Streamingrechten und Fanartikel-Erlösen.
Iga Swiatek ist auch nach dem Viertelfinale bei den French Open weiter auf Kurs in Richtung dritten Titel in Paris. Die polnische Weltranglistenerste besiegte in einer Wiederholung des Endspiels 2022 die US-Amerikanerin Cori "Coco" Gauff 6:4,6:2 und steht im Halbfinale. "Es war nicht einfach, der erste Satz war eng", sagte Swiatek und blickte zuversichtlich nach vorn. "Ich bin noch ziemlich frisch, und habe nicht viel Zeit auf dem Platz verbracht."
Verwunderung, Kritik und Freude: Der Schulterschluss der großen Golf-Serien PGA und World Tour mit dem Rivalen LIV hat ein vielfältiges Echo an Reaktionen hervorgebracht. Allen gleich war die Überraschung, für die Spieler kam die Einigung im seit zwei Jahren schwelenden Golf-Streit unerwartet. "Ich bin froh, dass Golf heute zusammengekommen ist", freute sich LIV-Profi Bernd Wiesberger via Twitter. Viel Kritik musste unterdessen PGA-Boss Jay Monahan über sich ergehen lassen.
Andrea Mayr hat sich bei der Heim-WM im Berglauf und Trailrun in Tirol zum siebenten Mal zur Weltmeisterin gekrönt. Die 43-Jährige gewann den 7,1 km langen Vertical-Bewerb nach 1.020 Höhenmetern hinauf zur Elferhütte im Stubaital. Mit einer Siegerzeit von 48:14 Minuten hatte die Oberösterreicherin im Ziel 37 Sekunden Vorsprung auf die zweitplatzierte Kenianerin Philaries Jeruto Kisang. Bronze holte Grayson Murphy aus den USA.
Die letzte Entscheidung dieser Fußball-Bundesligasaison fällt zwischen Austria Lustenau und Austria Wien. Im Finale des Europacup-Play-offs empfangen die Vorarlberger im Hinspiel am Donnerstag (17.00 Uhr/live Sky) die favorisierten Wiener. Der Platz in der zweiten Runde der Conference-League-Qualifikation wird im Rückspiel am Sonntag (17.00) in Wien-Favoriten vergeben.