Die Topfavoriten Novak Djokovic und Carlos Alcaraz nehmen weiter Kurs auf das Traum-Halbfinale bei den French Open. Der Serbe bezwang am Freitag den Spanier Alejandro Davidovich Fokina mit 7:6 (4),7:6 (5),6:2 und erreichte zum 14. Mal in Serie das Achtelfinale von Paris. Ebenfalls in drei Sätzen setzte sich der topgesetzte Spanier in seiner Partie der dritten Runde klar mit 6:1,6:4,6:2 gegen den Kanadier Denis Shapovalov durch.
Die Kenianerin Faith Kipyegon hat beim Diamond-League-Meeting in Florenz einen Weltrekord über 1.500 m aufgestellt. Die je zweifache Olympiasiegerin und Weltmeisterin über diese Distanz war am Freitag in 3:49,11 Minuten um 96 Hundertstel schneller als die Äthiopierin Genzebe Dibaba im Juli 2015.
Sebastian Ofner hat am Freitag den größten Erfolg seiner Karriere gefeiert und wird in der nächsten Tennis-Weltrangliste Österreichs Nummer eins. Der Steirer besiegte in der dritten Runde der French Open den Italiener Fabio Fognini in einem fast vierstündigen Krimi 5:7,6:3,7:5,1:6,6:4 und steht erstmals im Achtelfinale eins Grand-Slam-Turniers. Der 27-Jährige trifft auf den als Nummer fünf gesetzten Griechen Stefanos Tsitsipas, der den Argentinier Diego Schwartzmann besiegte.
Österreichs 3x3-Basketballer haben bei der Heim-WM auf dem Wiener Rathausplatz am Freitag zwei Niederlagen kassiert. Nico Kaltenbrunner, Filip Krämer, Matthias Linortner sowie Rashaan Mbemba unterlagen am Freitag Olympiasieger Lettland 18:20, anschließend den USA glatt 16:21. Damit verpasste man als Gruppendritter den direkten Viertelfinaleinzug, im Play-in am Samstag trifft Österreich auf Litauen. Am Mittwoch hatte die ÖBV-Auswahl gegen Slowenien und Australien gewonnen.
Der SCR Altach muss sich auf die Suche nach einem neuen Trainer machen. Klaus Schmidt wird seinen Vertrag beim Fußball-Bundesligisten nach erfolgreicher Mission als "Feuerwehrmann" samt geschafftem Klassenerhalt nicht verlängern. Das bestätigten der Coach selbst und auch der Vorletzte nach dem 1:1-Remis in der letzten Runde der Qualifikationsgruppe bei der WSG Tirol am Freitagabend. "Mission completed", betonte der 55-jährige Steirer im Sky-Interview.
Der Wolfsberger AC und Aufsteiger Austria Lustenau haben sich mit Siegen die Spitzenplätze der Qualifikationsgruppe in der Fußball-Bundesliga gesichert. Der WAC mühte sich am Freitag beim Absteiger SV Ried dank eines Doppelpacks von Tai Baribo zu einem 2:1, verteidigte damit die Tabellenführung und sicherte sich das Heimrecht für das Halbfinale im Europacup-Play-off gegen die Lustenauer. Die Vorarlberger schossen den TSV Hartberg mit 5:1 ab, WSG Tirol gegen Altach endete 1:1.
Golfprofi Sepp Straka mischt zur Halbzeit des Memorial-Turniers der PGA-Tour in Dublin ganz vorne mit. Der Wiener steigerte sich im US-Bundesstaat Ohio auf der zweiten Runde mit einer 69 gegenüber dem Auftakt um zwei Schläge und lag vorläufig auf dem geteilten vierten Platz. Dem 30-Jährigen gelangen vier Birdies, sein einziges Bogey unterlief ihm auf der letzten Bahn. Etliche Spieler hatten ihre 18 Löcher am Freitagabend (MESZ) aber noch nicht fertig absolviert.
Weltmeister Max Verstappen lässt der Konkurrenz auf dem Weg zu seinem dritten Formel-1-Titel auch in Barcelona keine Chance. Der WM-Spitzenreiter aus den Niederlanden fuhr am Freitag vor dem Großen Preis von Spanien die Trainingsbestzeit und verwies in seinem Red Bull den erfahrenen Fernando Alonso im Aston Martin (+0,170 Sek.) auf Rang zwei. Dritter wurde der Deutsche Nico Hülkenberg im Haas mit einem Rückstand von 0,270 Sek. auf den viermaligen Saisonsieger.
Nur ein Jahr nach dem Bundesliga-Abstieg muss der DSC Arminia Bielefeld auch um den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga bangen - in der Relegation trifft die Arminia auf den SV Wehen Wiesbaden. Ab 20.15 Uhr im Livestream.
Vor dem Start der erstmals ausgetragenen Fußball-Nations-League bestreitet das ÖFB-Frauen-Nationalteam am 18. Juli ein freundschaftliches Länderspiel gegen Island. Anpfiff ist um 19.45 Uhr (live ORF Sport+) in Wiener Neustadt. Das gab der ÖFB am Freitag bekannt. In der Nations League trifft Österreich dann im Herbst auf Frankreich, Norwegen und Portugal.
Szymon Marciniak bleibt Schiedsrichter des Finales der Fußball-Champions-League. Die UEFA bestätigte am Freitag die Besetzung mit dem Polen, der wegen der Teilnahme an einer Veranstaltung eines rechtsnationalen Politikers in die Kritik geraten war. Die europäische Fußball-Union hat Rassismusvorwürfe geprüft und nun bekanntgegeben, dass sich Marciniak für die Teilnahme an dem Event in Kattowitz entschuldigt hat.
Österreichs Teamspieler Christoph Baumgartner steht innerhalb der deutschen Fußball-Bundesliga vor einem Wechsel von Hoffenheim zu RB Leipzig. Wie der TV-Sender Sky am Donnerstagabend berichtete, seien sich Leipzig und Baumgartner mündlich bereits einig. Der 23-jährige Stürmer soll beim Champions-League-Teilnehmer bis zumindest 2027 unterschreiben, als Ablösesumme wurden 27 Millionen Euro plus Bonuszahlungen kolportiert.