Nach dem dramatischen Rauswurf von Oliver Kahn und Hasan Salihamidzic wird die Rolle des Sportvorstands bei Bayern München nicht nachbesetzt. Dafür bekommt Trainer Tuchel die Schlüsselrolle bei der Kader-Planung.
Der seit Wochen im Raum stehende Transfer von Alexander Schlager vom LASK zu Fußball-Meister Red Bull Salzburg ist am Dienstag offiziell geworden. Der 27-jährige Salzburger wechselt ablösefrei von den Linzern zum Serienmeister und unterschrieb in Salzburg einen Vertrag bis 30. Juni 2027.
Lionel Messi will in den kommenden Tagen eine Entscheidung über seine Zukunft bekannt geben - eine Rückkehr zum FC Barcelona scheint aber unwahrscheinlich. Während dem argentinischen Weltmeister Angebote von Al-Hilal aus Saudi-Arabien und anderer Klubs vorliegen, sei Barça derzeit keine Option, schrieb unter anderem die in Barcelona beheimatete Zeitung "Mundo Deportivo". Grund sollen die Finanzprobleme der Katalanen sein.
Mit einem 6:0 in Dallas schafften die Vegas Golden Knights den Einzug ins NHL-Finale. Im entscheidenden Kampf um den Stanley Cup warten die Florida Panthers.
Die Miami Heat stehen im NBA-Finale. Nach einem dominanten Spiel-7-Sieg in Boston gibt es weiterhin kein Team in der Ligageschichte, das einen 0:3-Rückstand noch aufholen konnte.
Nach einer seiner bittersten Niederlagen hat Dominic Thiem am Montagabend einige Zeit gebraucht, um sich der internationalen Presse in Roland Garros zu stellen. Auch noch über 90 Minuten nach seiner Fünf-Satz-Niederlage samt unbelohnter Aufholjagd gegen Pedro Cachin (ARG) wirkte Thiem niedergeschlagen, griff sich ständig ins Gesicht und begründete dies mit einer übersteigerten Erwartungshaltung an sich selbst. Er verordnet sich nun eine "Zugabe" auf Sandplatz.
Die SG Westwien hat ihre Abschiedstour verlängert und steht im Finale der Handball Liga Austria. Der Traditionsverein, der den Spielbetrieb mit Saisonende aus wirtschaftlichen Gründen einstellt, gewann am Montag das entscheidende dritte Halbfinalspiel gegen den Stadtrivalen Fivers Margareten in der Südstadt mit 35:30 (15:12) und die Best-of-3-Serie 2:1. Im Finale geht es ab Sonntag gegen HC Linz um den sechsten Meistertitel der Klubgeschichte, den ersten seit 30 Jahren.
Tennis-Star Novak Djokovic hat bei den French Open den ersten Schritt zum angestrebten alleinigen Grand-Slam-Titelrekord gemacht. Der 36 Jahre alte Serbe bezwang am Montag in Paris zum Auftakt den US-Amerikaner Aleksander Kovacevic mit 6:3,6:2,7:6(1) und erreichte die zweite Runde. Auch Topfavorit Carlos Alcaraz leistete sich in der ersten Runde keinen Ausrutscher und besiegte den italienischen Qualifikanten Flavio Cobolli 6:0,6:2,7:5.
Die Swans Gmunden sind zum sechsten Mal österreichischer Basketballmeister der Männer und haben erstmals auch das Triple geholt. Sie gewannen am Montagabend das vierte Spiel im Best-of-5-Finale der Superliga (BSL) bei Titelverteidiger BC Vienna 83:79 (37:32). Die Serie ging daher mit 3:1 an die Oberösterreicher.
Dominic Thiem scheiterte schon in der ersten Runde der French Open in Paris. Nach einem 0:2-Rückstand kämpfte er sich gegen die Nummer 64 der Welt, Pedro Cachin, zurück. Seine Aufholjagd blieb jedoch vergebens.
Die dänische Kronprinzenfamilie hat am Pfingstmontag die Turnschuhe geschnürt und ist mit Zehntausenden um die Wette gelaufen. Den "Royal Run" hatte Kronprinz Frederik (55) zu seinem 50. Geburtstag 2018 ins Leben gerufen. Seitdem laufen die Dänen rund um den Ehrentag des Thronfolgers in mehreren dänischen Städten gemeinsam mit Frederik und seiner Familie verschiedene Distanzen. In diesem Jahr hatten sich mehr als 93.000 Menschen zu dem Lauf-Fest angemeldet - ein neuer Rekord.