Wiener Bildungsdirektion hilft nach Schul-Aus bei Platzsuche
"Es ist sehr bedauerlich, dass die private Schule in Währing schließen muss. Das ist für Kinder, Eltern und Lehrkräfte eine große Veränderung", hielt man fest. Jede Familie solle die Sicherheit haben, dass ihr Kind seinen Bildungsweg ohne Unterbrechung fortsetzen könne, betonte die Bildungsdirektion. Verwiesen wurde darauf, dass der laufende Betrieb laut Schulerhalter bis zum Ende dieses Schuljahres jedenfalls gesichert bleibt, sodass die Kinder ihr Jahr an dem Standort abschließen können.
Zugleich widmet man sich auch den Lehrkräften. Für all jene, die bei der Bildungsdirektion für Wien angestellt sind, wird ein alternativer Standort gesucht. Lehrpersonen, die über den Schulerhalter beschäftigt waren, können sich laut Bildungsdirektion im Zuge des Hauptbewerbungsfensters im Mai für das darauffolgende Schuljahr bewerben.
Als Grund für das Schul-Aus wurden vom Betreiber vor allem steigende Kosten genannt. "Am Standort Währing sind wir neben seit Jahren sinkenden Schülerinnen- und Schülerzahlen mit massiven infrastrukturellen Herausforderungen konfrontiert, die unsere finanziellen Möglichkeiten bei Weitem übersteigen", hieß es in einer Mitteilung des Schulvereins. Trotz intensiver Bemühungen habe es leider keine tragfähige und nachhaltige Lösung gegeben, um den Standort langfristig zu erhalten.
Laut Berichten sind 17 Klassen bzw. mehr als 300 Schülerinnen und Schüler sowie 33 Lehrkräfte betroffen. Die "De La Salle" ist eine von den Schulbrüdern geführte private katholische Schule mit Öffentlichkeitsrecht. In Wien gibt es neben jenem in der Schopenhauerstraße noch drei weitere Standorte.
Zusammenfassung
- Die katholische Privatschule 'De La Salle' in der Schopenhauerstraße in Wien-Währing schließt mit Ende des laufenden Schuljahres, betroffen sind mehr als 300 Schülerinnen und Schüler in 17 Klassen sowie 33 Lehrkräfte.
- Als Hauptgründe für das Aus nennt der Betreiber steigende Kosten, sinkende Schülerzahlen und massive infrastrukturelle Herausforderungen, die eine Fortführung unmöglich machen.
- Die Bildungsdirektion Wien arbeitet gemeinsam mit dem Schulerhalter an Alternativen, damit alle Kinder ohne Unterbrechung ihren Bildungsweg fortsetzen und betroffene Lehrkräfte neue Standorte oder Bewerbungsoptionen erhalten.