Der kanadische Ministerpräsident Justin Trudeau hat am Samstag Kiew besucht, um seine Unterstützung für die Ukraine zu demonstrieren. Bei einem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj sicherte Trudeau der Ukraine weitere 500 Millionen kanadischer Dollar (348,14 Mio. Euro) an militärischer Unterstützung zu. An einer Gedenkstätte im Zentrum Kiews ehrte er die ukrainischen Soldaten, die seit 2014 im Kampf getötet wurden.
Die Deutsche Linke erhöht den Druck auf ihre Abgeordnete Sahra Wagenknecht und fordert sie und ihre Mitstreiter zur Rückgabe ihrer politischen Mandate auf.
In Italien sind drei Migranten wegen Waffenbesitzes angezeigt worden, nachdem sie am Freitagnachmittag ein türkisches Schiff im Golf von Neapel gekapert hatten. Zuvor waren sie als blinde Passagiere an Bord entdeckt worden. Drei Messer wurden beschlagnahmt. Die drei Männer gehörten zu einer Gruppe von 15 Menschen, die illegal an Bord des Frachtschiffes "Galata Seaways" gegangen waren, berichteten italienische Medien.
In einem aktuellen Interview sagt der neue SPÖ-Chef Andreas Babler, er sei immer Befürworter der Wehrpflicht gewesen. 2011 forderte er hingegen in einer Aussendung die Abschaffung des Militärs und damit auch der Wehrpflicht. Für die ÖVP Anlass für Kritik.
Die ukrainische Armee meldet Erfolge in Bachmut. Präsident Wolodymyr Selenskyj spricht von "Gegenoffensiv- und Defensiv-Aktionen". Auch der britische Geheimdienst geht von Erfolgen im Osten und Süden des Landes aus.
Ein ehemaliger Chef des österreichischen Integrationsfonds will offenbar den Kronzeugenstatus. Er belastet Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz und dessen Umfeld rund um Inseratenschaltungen und Umfragen schwer. Ermittlungen gibt es aber keine, Kurz dementiert.
Bei einer Explosion in einer Fabrik für Sprengstoffe sind in der türkischen Hauptstadt Ankara fünf Arbeiter ums Leben gekommen. Das teilte das türkische Verteidigungsministerium am Samstag mit. Ersten Untersuchungen zufolge sei die Explosion durch eine chemische Reaktion verursacht worden, sagte der Gouverneur der Hauptstadt, Vasip Sahin. Die Staatsanwaltschaft ermittle weiter zu der Ursache. Nach Angaben des Senders NTV war auch ein Feuer ausgebrochen.
Bei den Untersuchungen zu den Explosionen an den Nord-Stream-Pipelines in der Ostsee gehen deutsche Ermittler einem Medienbericht zufolge Spuren nach Polen nach.
Nach dem Bruch des Kachowka-Staudamms in der Ukraine wird der südliche Teil des Dnipro nach russischen Angaben wohl bis nächsten Freitag wieder in sein Flussbett zurückkehren. Das gehe aus vorläufigen Berechnungen zum Sinken der Wassermassen hervor, teilte der von Russland eingesetzte Gouverneur der annektierten ukrainischen Region Cherson, Wladimir Saldo, am Samstag mit.
Der Neo-SPÖ-Chef Babler will mit der SPÖ so stark werden, dass sich gewisse "Koalitionsfragen" nicht mehr stellen. Auch zur "Lösung" in der EU-Asyl-Debatte nimmt er Stellung, Personalfragen in der SPÖ beantwortet er nicht, es würde aber "umfassend" umgebaut werden.
Erste Schritte für die Reform sollen noch vor dem Sommer gesetzt werden. Neue Stellen für Kassenärzt:innen sollen geschaffen werden, die Primärversorgung soll ausgebaut werden, sowie die psychosoziale Versorgung. Maßnahmen sollen im Juni präsentiert werden.