In Österreich wird das Bildungsniveau stärker als in anderen Ländern vererbt, das hat zuletzt die internationale Volksschul-Lesevergleichsstudie PIRLS erneut belegt. Während bei PIRLS die Leistungskluft zwischen Kindern mit niedrigem und hohem sozioökonomischem Status seit der Coronapandemie zumindest nicht noch größer wurde, haben bei einer aktuellen Studie der Uni Wien 84 Prozent der 458 befragten Lehrer angegeben, dass die Bildungsungleichheit weiter gestiegen sei.
Die zweite Nacht in Folge haben massive russische Luftangriffe die ukrainische Hauptstadt Kiew erschüttert. Die ukrainische Luftverteidigung schoss offiziellen Angaben zufolge über Kiew mehr als 40 russische Flugkörper ab. Es habe sich um eine Kombination aus Raketen- und Drohnenangriffen gehandelt, teilt die Kiewer Militärverwaltung in der Nacht auf Montag auf dem Nachrichtenkanal Telegram mit. Nach vorläufigen Angaben gab es bei den nächtlichen Angriffen keine Verletzten.
Spanien hat bei den Regional- und Kommunalwahlen am Sonntag einen Schwenk nach rechts gemacht. Die konservative Volkspartei (PP) erzielte starke Stimmengewinne sowohl in den Autonomen Gemeinschaften als auch in vielen Kommunen. Die Sozialisten von Ministerpräsident Pedro Sánchez verloren Stimmenanteile und müssen nun vor allem auch wegen des Streits ihrer linken Partner mit Sorge auf die Parlamentswahlen am Ende des Jahres schauen.
US-Präsident Joe Biden und der republikanische Vorsitzende des Repräsentantenhauses, Kevin McCarthy, haben ihren Kompromiss für einen Gesetzesentwurf zur Abwendung der Zahlungsunfähigkeit der Vereinigten Staaten besiegelt. Zuvor war lediglich von einer "vorläufigen Einigung" die Rede gewesen. Der Deal sei eine "gute Nachricht" für das amerikanische Volk, erklärte Biden am Sonntag (Ortszeit) im Kurznachrichtendienst Twitter.
Die in Österreich lebenden türkischen Staatsbürger haben auch bei der Stichwahl mit großer Mehrheit für Amtsinhaber Recep Tayyip Erdogan gestimmt. Fast 74 Prozent der wahlberechtigten Türkinnen und Türken in Österreich gaben ihm nach vorläufigen Zahlen der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu ihre Stimme. Damit schnitt Erdogan in Österreich erneut deutlich besser ab als insgesamt. In Wien wurde die Wiederwahl Erdogans von dessen Fans am Sonntagabend lautstark gefeiert.
In der Türkei wurde am heutigen Sonntag erneut gewählt. Recep Tayyip Erdoğan wird erneut Präsident. Die Ergebnisse und alle aktuellen Entwicklungen im Liveblog.
US-Präsident Biden und Republikaner McCarthy konnten die Zahlungsunfähigkeit der USA abwenden. Die Schuldenobergrenze wurde bis 2025 angehoben. Der Kongress muss die Lösung noch absegnen.
Die ÖVP wirft Umweltministerin Gewessler vor, die Menschen mit einem Verbrennerverbot ab 2027 überrumpeln zu wollen. Der Vorschlag sei aber nicht von Gewessler, sondern vom Klimarat gekommen, so die Grünen.
Außenminister Schallenberg betonte in einem Interview, dass er unter einem FPÖ Kanzler Kickl nicht Minister bleiben wolle. Nun schießt die FPÖ nach: Die FPÖ will Schallenberg auch gar nicht als Minister.
Im Kampf um das Präsidentenamt in der Türkei haben Amtsinhaber Recep Tayyip Erdogan und sein Kontrahent Kemal Kilicdaroglu ihre Stimme abgegeben. Der 74-jährige Herausforderer rief seine Anhänger unter anderem dazu auf, die Wahlurnen zu schützen. Bei der Präsidentenwahl in der Türkei hat es Berichten zufolge Angriffe auf Wahlbeobachter in Istanbul und im Südosten des Landes gegeben.