AFP

Twitter-Panne um Kurz und Schallenberg

14. Okt. 2021 · Lesedauer 1 min

Am Donnerstag wurde Sebastian Kurz als Abgeordneter angelobt. Nur um wenig später via Twitter einen "Kanzler-Tweet" abzusetzen.

Die Diskussion um den "Schattenkanzler Kurz" ist nach einem Twitter-Fauxpas des Kommunikationsteams der ÖVP bzw. des Bundeskanzleramts um eine Facette reicher. In einem Tweet am Mittwoch Vormittag auf dem offiziellen Account von Sebastian Kurz heißt es: "Meine erste Reise als Bundeskanzler führt mich heute bewusst nach Brüssel. Ich treffe hier Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen & Ratspräsident Charles Michel zu Gesprächen. Meine Botschaft ist klar: Österreich ist und bleibt ein verlässlicher Partner in der EU." Der Tweet war eigentlich für den Account von Alexander Schallenberg gedacht und ist mittlerweile auch auf dessen Account online. 

https://twitter.com/DinkoFejzuli/status/1448602146635661316?s=20

Der Tweet sorgt in den Sozialen Medien für Gelächter, stößt jedoch eine Debatte darüber auf, wer in der ÖVP bzw. im Bundeskanzleramt welche Social Media Accounts betreut. Profil-Journalist Jakob Winter äußert sich auf Twitter folgendermaßen:

https://twitter.com/winter_jakob/status/1448581211509731331?s=20

Tatsächlich befindet sich Sebastian Kurz am heutigen Donnerstag natürlich nicht in Brüssel, sondern wurde am Vormittag als ÖVP-Klubchef im Parlament angelobt. 

Mehr dazu

Zusammenfassung
  • Am Donnerstag wurde Sebastian Kurz als Abgeordneter angelobt. Nur um wenig später via Twitter einen "Kanzler-Tweet" abzusetzen.
  • Der Tweet, der mittlerweile gelöscht wurde, war wohl für den Account von Alexander Schallenberg gedacht.
  • Der Tweet sorgt in den Sozialen Medien für Gelächter, stößt jedoch eine Debatte darüber auf, wer in der ÖVP bzw. im Bundeskanzleramt welche Social Media Accounts betreut.
  • Tatsächlich befindet sich Sebastian Kurz am heutigen Donnerstag natürlich nicht in Brüssel, sondern wurde am Vormittag als ÖVP-Klubchef im Parlament angelobt.