APA/APA/GETTY IMAGES NORTH AMERICA/ANDREJ IVANOV

Trump gratulierte Carney zum Wahlsieg in Kanada

Heute, 00:28 · Lesedauer 2 min

Trotz wiederholten Drohungen, Kanada den USA einzuverleiben, hat US-Präsident Donald Trump dem kanadischen Premierminister Mark Carney zum Sieg von dessen Liberaler Partei bei der Parlamentswahl gratuliert. Das sei bei einem Telefonat zwischen Trump und Carney geschehen, teilte das Büro des kanadischen Premier am Dienstag mit. Die beiden seien sich über die Bedeutung der Zusammenarbeit einig gewesen - "als unabhängige, souveräne Staaten".

Deswegen wollten sie sich "in naher Zukunft" persönlich treffen. Carney hatte in seiner Siegesrede zuvor versprochen, sich der aggressiven Politik der Regierung im Nachbarland USA entschlossen entgegenzustellen. Trump hatte wiederholt gedroht, Kanada als 51. US-Staat zu annektieren. Zudem setzte der US-Präsident hohe Zölle gegen das Nachbarland in Kraft, dessen Volkswirtschaft aufs Engste mit der der USA verflochten ist.

Bei der Parlamentswahl konnte sich Carney mit seinem scharfen Anti-Trump-Kurs gegen seinen konservativen Herausforderer Pierre Poilievre durchsetzen, dessen Politik-Stil deutliche Trump-Anleihen trägt. Die Liberalen erhalten nach Auszählung in rund 99,9 Prozent der Wahllokale voraussichtlich 169 Sitze im Parlament in der Hauptstadt Ottawa – und bleiben damit knapp unter der absoluten Mehrheit von 172. Die Konservativen kommen demnach auf 144 Mandate.

Zahlreiche Staats- und Regierungschefs der Welt, darunter Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und der britische Premierminister Keir Starmer sowie EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und UNO-Generalsekretär António Guterres, gratulierten Carney zum Wahlsieg.

Zusammenfassung
  • US-Präsident Donald Trump gratulierte dem kanadischen Premierminister Mark Carney zum Wahlsieg der Liberalen Partei, die 169 Sitze gewann und damit knapp die absolute Mehrheit von 172 Sitzen verfehlte.
  • Carney versprach, sich der aggressiven US-Politik entgegenzustellen, nachdem Trump mehrfach mit der Annexion Kanadas drohte und hohe Zölle gegen das Land in Kraft setzte.
  • Zahlreiche internationale Staats- und Regierungschefs, darunter Emmanuel Macron und Keir Starmer, gratulierten ebenfalls zum Wahlsieg.