Tirols NEOS-Obermüller will Landessprecherin werden
Obermüller streute ihrem Vorgänger Rosen und meinte, dieser habe "eine erfolgreiche Landespartei aufgebaut". Diesen Weg wolle sie weitergehen und die Partei "für die kommende Landtagswahl noch breiter" aufstellen und die "besten Köpfe für den anstehenden Urnengang zu vereinen". Im Rahmen des pinken Vorwahlprozesses möchte sich die ehemalige Schulleiterin auch als Nummer Eins für die Landtagswahl bewerben, kündigte sie gegenüber der APA an. Sie wolle "gemeinsam mit einem starken Team an Lösungen arbeiten, die Tirol wieder zukunftsfit machen."
Über etwaige Gegenkandidaturen als Landessprecherin war laut Obermüller "noch nichts bekannt". Ihre Landtagskollegin Susanna Riedlsperger hatte zuletzt offen gelassen, ob sie sich darum bewerben wolle. Ein Rittern um die Spitzenkandidatur zog sie jedoch "durchaus in Betracht". Für den bisherigen Landessprecher Oberhofer war es indes "durchaus von Vorteil, wenn die Landessprecherin auch Spitzenkandidatin bei der Landtagswahl sein wird", meinte er im APA-Interview.
Obermüller verwies darauf, dass bei ihrer Partei "nichts im stillen Hinterzimmer ausgemacht", "sondern jede Position und Funktion direkt von den Mitgliedern gewählt" werde. Eine Wahl sei daher keine "gmahde Wies'n". Im Vorfeld der Mitgliederversammlung werden nun die Bewerbungen für die Funktionen des Landessprechers bzw. der Landessprecherin sowie des neuen Landesteams gesammelt. Anschließend werden in einem internen Auswahlverfahren die besten Kandidatinnen und Kandidaten eruiert. Bei der Mitgliederversammlung wird schließlich jede Position zur Abstimmung gebracht. Dabei ist jedes Mitglied der NEOS stimmberechtigt.
Oberhofer wechselte im Vorjahr in den Nationalrat
Der 45-jährige Oberhofer hatte bereits vor einiger Zeit angekündigt, bei der diesjährigen Mitgliederversammlung nicht mehr kandidieren zu wollen. Seit dem Vorjahr sitzt er für die NEOS im Nationalrat. Eine Rückkehr nach Tirol im Falle einer NEOS-Regierungsbeteiligung als Mitglied der Landesregierung wollte er indes nicht "komplett ausschließen". Die Arbeit im Nationalrat mache ihm nun aber "viel Spaß."
Zusammenfassung
- Birgit Obermüller (59), Klubobfrau der NEOS im Tiroler Landtag, kandidiert im November als Landessprecherin und will zudem Spitzenkandidatin für die Landtagswahl 2027 werden.
- Der bisherige Landessprecher Dominik Oberhofer (45) tritt nach zehn Jahren nicht mehr an und ist seit dem Vorjahr im Nationalrat, schließt aber eine Rückkehr nach Tirol im Falle einer Regierungsbeteiligung nicht aus.
- Alle Positionen im Landesvorstand werden bei der kommenden Mitgliederversammlung direkt von den Mitgliedern gewählt, wobei Bewerbungen im Vorfeld gesammelt und in einem internen Auswahlverfahren geprüft werden.