Um 10 Uhr wird das Denkmal für die Opfer der Homosexuellen-Verfolgung in der NS-Zeit von unter anderem Wiens Vizebürger Wiederkehr präsentiert. PULS 24 überträgt live.
In einem Interview betont der neue SPÖ-Chef Hans Peter Doskozil, dass er die Dreierkoalition mit Grünen und NEOS anstrebt, sein "Nein" zur ÖVP wiederholt er nicht. Nach der Landeshauptleute-Konferenz am Mittwoch sollen personelle Entscheidungen bekannt gegeben werden.
UNO-Menschenrechtskommissar Volker Türk warnt vor Abschiebungen nach Syrien und Afghanistan, wie sie zuletzt Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) gefordert hat.
Am Jahrestag der Niederschlagung der Massenproteste auf dem Tiananmen-Platz in China hat es in Hongkong mehr als 20 Festnahmen gegeben, darunter die der als "Großmutter Wong" bekannt gewordenen Alexandra Wong sowie der prominenten Oppositionellen Chan Po-ying. Die Polizei in Hongkong teilte am späten Sonntag mit, sie habe 23 Menschen festgenommen.
In Warschau demonstrierten am Sonntag rund eine halbe Million Menschen gegen die regierende nationalkonservative PiS. Dem Zug voran marschierte auch Friedensnobelpreisträger Lech Walesa.
Hans Peter Doskozil verärgerte bereits wenige Minuten nachdem er SPÖ-Chef wurde, die ÖVP. Am Sonntag ritt Generalsekretär Christian Stocker zum Gegenschlag aus. Anders reagiert der Koalitionspartner. Ministerin Gewessler stellte einen Tag nach Doskozils Sieg die erste Forderung, bei den Koalitionsabsichten der Grünen ließ sie sich nicht in die Karten schauen.
Autos, Mülltonnen und Barrikaden brannten, über Leipzig kreisten Hubschrauber, 1.000 Demonstranten wurden eingekesselt und teils bis in die frühen Morgenstunden festgehalten: Eine Demo nach dem Urteil gegen Lina E. eskalierte, es wurden Demonstranten und 50 Polizist:innen verletzt, es kam zu 30 Festnahmen und Verhaftungen. Am Sonntag könnten die Demos trotz Verbots weitergehen.