APA/APA/THEMENBILD/GEORG HOCHMUTH

ÖH-Wahlen enden Donnerstagnachmittag

Heute, 19:32 · Lesedauer 1 min

An den öffentlichen und privaten Universitäten, Fachhochschulen (FH) und Pädagogischen Hochschulen (PH) gehen am Donnerstagnachmittag die dreitägigen Wahlen zur Österreichischen HochschülerInnenschaft (ÖH) zu Ende. Rund 367.000 Studentinnen und Studenten waren aufgerufen, ihre Vertreter für die kommenden beiden Studienjahre zu wählen. Am Ende des zweiten Wahltags am Mittwochabend hatten rund 17 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben.

Bundesweit kämpfen elf Fraktionen um die 55 Mandate in der ÖH-Bundesvertretung, dem österreichweiten Studentenparlament. Derzeit gibt es dort eine Koalition aus Verband Sozialistischer StudentInnen (VSStÖ), Grünen und Alternativen StudentInnen (GRAS) und Kommunistischem StudentInnenverband - Linke Liste (KSV-LiLi). 2023 lag die Wahlbeteiligung am Ende bei 21 Prozent. Die letzten Wahllokale schließen um 17.00 Uhr, ein Endergebnis soll im Lauf des Abends vorliegen.

Zusammenfassung
  • Die Wahlen zur Österreichischen HochschülerInnenschaft (ÖH) an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen enden am Donnerstagnachmittag nach drei Tagen mit rund 367.000 wahlberechtigten Studierenden.
  • Bis Mittwochabend lag die Wahlbeteiligung bei etwa 17 Prozent, elf Fraktionen kämpfen bundesweit um die 55 Mandate in der ÖH-Bundesvertretung.
  • Die letzten Wahllokale schließen um 17.00 Uhr und ein Endergebnis wird im Laufe des Abends erwartet, nachdem 2023 die Wahlbeteiligung bei 21 Prozent lag.