APA/APA/HELMUT FOHRINGER/HELMUT FOHRINGER

Neßler kryptisch zu Antritt als Tiroler Grünen-Chefin

02. Sept. 2025 · Lesedauer 1 min

Die grüne Tiroler Nationalratsabgeordnete Barbara Neßler will ein Antreten als Landessprecherin bzw. Spitzenkandidatin für die Landtagswahl 2027 offenbar nicht ausschließen. Bei einer Pressekonferenz in Innsbruck am Dienstag danach gefragt meinte sie, eine etwaige Kandidatur im Frühjahr 2026 "zuerst mit meiner Partei besprechen" zu wollen, "bevor ich jetzt darüber sprechen werde." Der derzeitige Landessprecher Gebi Mair hatte sein Wiederantreten schon angekündigt.

Der langjährige grüne Frontmann will sich bei der Landesversammlung im kommenden Frühjahr zum Spitzenkandidaten küren lassen, was automatisch auch die Wiederwahl als Landessprecher bedeuten würde. Eine derartige Statutenänderung war heuer beschlossen worden.

Bereits bei der Landessprecher-Wahl im März 2023 war die 34-jährige Neßler als mögliche Kandidatin für den Posten heiß gehandelt worden. Nur wenige Tage vor der Landesversammlung winkte sie schließlich ab und meinte, dass eine Kandidatur "derzeit nicht in Frage" komme und bekundete ihre Unterstützung für Mair. Dieser fuhr letztlich ein Ergebnis von 67,7 Prozent ein.

Nach der Landtagswahl 2022 hatten die Grünen von der Regierungs- auf die Oppositionsbank wechseln müssen. Mit einem Minus von 1,5 Prozentpunkten konnten die Tiroler Grünen 9,2 Prozent der Wählerstimmen auf sich vereinen.

Zusammenfassung
  • Barbara Neßler, 34-jährige Tiroler Nationalratsabgeordnete der Grünen, schließt eine Kandidatur als Landessprecherin und Spitzenkandidatin für die Landtagswahl 2027 nicht aus und will dies im Frühjahr 2026 zunächst mit der Partei besprechen.
  • Bei der Landtagswahl 2022 erreichten die Tiroler Grünen 9,2 Prozent der Stimmen (minus 1,5 Prozentpunkte) und wechselten von der Regierung in die Opposition, während Mair bei der Landessprecher-Wahl 2023 ein Ergebnis von 67,7 Prozent erzielte.