Livestream: "Zahlen zur Kurzarbeit" mit Arbeitsminister Martin Kocher
0
Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher lädt am Dienstag zur Pressekonferenz "Aktuelles am Arbeitsmarkt und in der Wirtschaft - Zahlen zur Kurzarbeit". Auf puls24.at sind Sie im Livestream ab 09.25 Uhr dabei.
PULS 24 überträgt ab 09:25 Uhr live.
Zusammenfassung
Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher lädt am Dienstag zur Pressekonferenz "Aktuelles am Arbeitsmarkt und in der Wirtschaft - Zahlen zur Kurzarbeit".
Auf puls24.at sind Sie im Livestream ab 09.25 Uhr dabei.
Im Dunstkreis von Wladimir Putin eskaliert ein Machtkampf. Die Tschetschenen rund um Anführer Ramsan Kadyrow und die Spitze der Söldner-Gruppe Wagner krachen heftig aneinander.
Die Umweltschutzorganisation Greenpeace appelliert anlässlich der anstehenden Führungsentscheidung am morgigen Sonderparteitag an die künftige Spitze der SPÖ, "Klimapolitik konstruktiv mitzugestalten". Es sei wichtig, dass die Sozialdemokratie darauf poche, sozial gerechte Gesetz zu gestalten, doch gerade deshalb müsse sie wichtige Klima- und Energiegesetze vorantreiben, nahm die Organisation auf das jüngst ausgerufene Veto der SPÖ gegen alle Regierungsvorhaben Bezug.
Alle gingen am SPÖ-Parteitag von einem Duell zwischen Hans Peter Doskozil und Andreas Babler aus. Der burgenländische Unternehmer Berthold Felber ist überzeugt, daraus ein Triell zu machen - auch, wenn er gar nicht vor Ort sein darf.
Auf dem Sonderparteitag der SPÖ in Linz steigt das große Finale des Kampfs um den SPÖ-Vorsitz. Andreas Babler und Hans Peter Doskozil treten in einer Kampfabstimmung gegeneinander an. PULS 24 berichtet LIVE in Wort und Bild.
Beim außerordentlichen Parteitag der SPÖ am Samstag wird der neue Vorsitzende der Partei entschieden. Wie der Tag ablaufen wird, wer dort wählt und wann mit einem Ergebnis zu rechnen ist.
Florenz will die Nutzung von Wohnungen im historischen Zentrum für Kurzzeitvermietungen durch Plattformen wie Airbnb verbieten, um mehr Wohnraum für Einheimische zu schaffen.
Wiens Bürgermeister über rote Loyalität, Doskozils Abwesenheit bei Sitzungen und wie er die Fähigkeiten des Burgenländers als Parteichef und SPÖ-Einer einschätzt.
Für einen gefängnisartigen Zubau zum Flüchtlingslager Lipa in Bosnien gibt es laut dem bosnischen Flüchtlingsminister keine Rechtsgrundlage. Die von Ex-ÖVP-Vizekanzler Spindelegger geleitete Organisation ICMPD bleibt weiter in der Kritik - und reagiert mit Klagen.
Ein Jahr vor der Europawahl sind die Europäischen Grünen am Freitag in Wien zu einem Kongress zusammengekommen. Österreichs Grünen-Chef und Vizekanzler Werner Kogler gab bei der Eröffnung die Devise aus: Es gelte, im Jahr 2024 eine rechte Mehrheit zu verhindern, denn nur so könne man das Klima retten und die europäische Solidarität stärken. Justizministerin Alma Zadić hielt ein Plädoyer für Rechtsstaatlichkeit und Antikorruption.
Russland hat seine Angriffswelle auf die ukrainische Hauptstadt Kiew fortgesetzt. In der Nacht auf Freitag habe die russische Armee insgesamt 15 Marschflugkörper und 21 Kampfdrohnen auf Kiew abgefeuert, teilte das ukrainische Militär in der Früh mit. Bei den Angriffen seien zwei Personen verletzt worden. Mehrere russische Regionen meldeten ebenfalls Angriffe, dabei starben mindestens zwei Menschen.