APA/APA/ROLAND SCHLAGER/APA-POOL (Archiv)/ROLAND SCHLAGER/APA-POOL

Kneissl in Russland "Teil der lokalen Gemeinschaft"

Heute, 09:30 · Lesedauer 2 min

Die ehemalige Außenministerin Karin Kneissl fühlt sich in Russland bereits als "Teil der lokalen Gemeinschaft". Dies ist aus einem Bericht der regierungsnahen russischen Internet-Plattform "FederalPress" herauszulesen. Demnach lebt Kneissl seit eineinhalb Jahren im Bezirk Kasimowski in der Oblast Rjasan. Bei einem Treffen mit dem Regionalgouverneur Pawel Malkow bedankte sich die 60-Jährige für die Möglichkeit, ein neues Kapitel im Leben in Rjasan aufschlagen zu dürfen.

Sie merkte dem Report zufolge an, dass ihr die "Lebensweise des russischen Dorfes" nahe stehe, und sagte, dass sie sich bereits "als Teil der lokalen Gemeinschaft" fühle. Auch ihr Boxer Winston sei mit dem Treffen mit dem Gouverneur zufrieden gewesen, soll Kneissl lächelnd hinzugefügt haben. Gouverneur Malkow wiederum betonte, dass das Treffen "in einer warmen Atmosphäre" stattgefunden habe. Die beiden hätten sich "über das Leben, das Arbeiten und soziale Handeln in der Region" ausgetauscht, schrieb "FederalPress".

Der Plattform zufolge lebt Kneissl in einem der Dörfer in der Nähe von Kasimow, "wo sie ihre aktive intellektuelle und erzieherische Tätigkeit" fortsetze. Nach Angaben von Pawel Malkow hielt die frühere Außenministerin bereits mehrere Vorträge an der Universität von Rjasan. In naher Zukunft werde sie voraussichtlich an der Schule der Luftlandetruppen in Rjasan auftreten. Der Gouverneur betonte, dass das Treffen in einer herzlichen Atmosphäre stattgefunden habe und dankte Kneissl für "das Wissen und die Erfahrung", die sie mit den Bewohnern der Region teile.

Kneissl ist an sich am Geopolitik-Thinktank G.O.R.K.I. an der Staatlichen Universität St. Petersburg aktiv. Von Dezember 2017 bis Juni 2019 war sie in der ÖVP/FPÖ-Koalition unter Bundeskanzler Sebastian Kurz auf Vorschlag der Freiheitlichen Außenministerin gewesen. In ihrer Amtszeit tanzte sie im August 2018 auf ihrer Hochzeit in der Steiermark mit Russlands Präsidenten Wladimir Putin und machte - international kritisch beäugt - einen tiefen Knicks vor ihm. Der Kremlchef nahm die Ehrerbietung mit Handkuss an.

Zusammenfassung
  • Die ehemalige österreichische Außenministerin Karin Kneissl lebt seit eineinhalb Jahren im Bezirk Kasimowski in der Oblast Rjasan und fühlt sich laut eigenen Angaben bereits als "Teil der lokalen Gemeinschaft".
  • Kneissl hält regelmäßig Vorträge an der Universität von Rjasan und soll demnächst auch an der Schule der Luftlandetruppen auftreten, wie der Regionalgouverneur Pawel Malkow bestätigte.
  • Von Dezember 2017 bis Juni 2019 war Kneissl Außenministerin und sorgte 2018 mit einem Tanz mit Russlands Präsident Wladimir Putin auf ihrer Hochzeit international für Aufsehen.