Handelsstreit
Trump verdoppelt Zölle: Scharfe Kritik von EU
"Diese Entscheidung führt zu weiterer Unsicherheit in der Weltwirtschaft und erhöht die Kosten für Verbraucher und Unternehmen auf beiden Seiten des Atlantiks", sagte ein Sprecher der Europäischen Kommission.
Die Europäische Kommission schließe derzeit die Gespräche über erweiterte Gegenmaßnahmen ab, aber: "Wenn keine für beide Seiten akzeptable Lösung erreicht wird, werden sowohl die bestehenden als auch die zusätzlichen EU-Maßnahmen automatisch am 14. Juli in Kraft treten - oder früher, wenn die Umstände es erfordern."
- Mehr lesen: Trump kündigt Verdopplung der Zölle an
US-Präsident Donald Trump hatte zuvor neue Zölle auf Stahl und Aluminium angekündigt. Die Abgaben sollen am 4. Juni in Kraft treten.
"Wir werden die Zölle auf Stahl in die Vereinigten Staaten von Amerika von 25 auf 50 Prozent anheben", sagte Trump bei einer Kundgebung in Pennsylvania.
Video: Trump wegen Zölle, Chaos und Kultstatus unter Druck?
Zusammenfassung
- Die Europäische Kommission hat die angekündigte Verdoppelung der US-Zölle auf Stahl und Aluminium kritisiert - und schließt Gegenmaßnahmen nicht aus.
- "Diese Entscheidung führt zu weiterer Unsicherheit in der Weltwirtschaft und erhöht die Kosten für Verbraucher und Unternehmen auf beiden Seiten des Atlantiks", sagte ein Sprecher der Europäischen Kommission.
- US-Präsident Donald Trump hatte zuvor neue Zölle auf Stahl und Aluminium angekündigt. Die Abgaben sollen am 4. Juni in Kraft treten.