EU-Kommission möchte halbe Milliarde Euro für Grönland
Insgesamt seien Grönland sowie etwa die Überseegebiete Frankreichs und der Niederlande wichtige Vorposten Europas, so der EU-Kommissar für Justiz und Rechtsstaatlichkeit weiter. Grönland verankere die EU in der Arktis. "Aufgrund seiner Geschichte, seiner Ressourcen und seiner geostrategischen Bedeutung nimmt es einen besonderen Platz ein."
Der Vorstoß dürfte auch eine Reaktion auf den geopolitischen Konflikt um Einfluss auf der arktischen Insel sein. Trump sprach in den vergangenen Monaten immer wieder davon, die Kontrolle über das weitgehend autonome, aber zum Königreich Dänemark zählende Grönland übernehmen zu wollen.
Zusammenfassung
- Die EU-Kommission will Grönland mit mehr als 500 Millionen Euro aus dem nächsten mehrjährigen Haushalt unterstützen, was mehr als doppelt so viel ist wie bisher.
- Mit den Mitteln soll die Partnerschaft zwischen der EU und Grönland in den Bereichen kritische Rohstoffe, Energie und digitale Integration gestärkt werden.
- Der Vorstoß gilt als Reaktion auf den wachsenden geopolitischen Wettbewerb um Grönland, nachdem US-Präsident Donald Trump mehrfach Interesse an einer Übernahme geäußert hatte.