Venedig winkt über Winter mit einmaligen Kunstschauen
Kuratiert vom Institut für Kunstgeschichte beleuchtet die Schau die vielseitige Persönlichkeit Casanovas - als Schriftsteller, Philosoph, Alchemist, Reisender und Diplomat - und zeichnet zugleich das widersprüchliche, elegante Umfeld des 18. Jahrhunderts in Venedig nach. Nahezu 100 Werke aus den Beständen der Stiftung sowie aus bedeutenden europäischen Sammlungen veranschaulichen diese Epoche.
Die Ausstellung ist Teil eines umfangreichen Kulturprogramms mit Tagungen, Konzerten und Seminaren über Casanovas Beziehung zu Venedig und Europa. Die Doppelausstellung hat zwei Standorte: "Casanova und Venedig" im Palazzo Cini mit Schwerpunkt auf der Heimatstadt Casanovas sowie "Casanova und Europa" auf der Insel San Giorgio Maggiore mit Fokus auf seine europäischen Reisen, Begegnungen und Abenteuer.
Das Glasmuseum auf der Insel Murano würdigt mit der Ausstellung "Vero Casanova" die legendäre Figur Giacomo Casanovas mit elf Glasinstallationen, geschaffen von Murano-Meistern und kuratiert vom Architekten Matteo Silverio. Ebenfalls in Murano wird am 12. Dezember die Ausstellung "L'Ottocento: dalla crisi alla rinascita" ("Das 19. Jahrhundert: von der Krise zur Wiedergeburt") eröffnet. Erstmals wird nahezu die gesamte Sammlung des 19. Jahrhunderts des Glasmuseums gezeigt. Beide Ausstellungen bieten eine außergewöhnliche Gelegenheit, die faszinierende Geschichte der Murano-Glaskunst von der Zeit nach dem Fall der Republik Venedig bis zur industriellen Wiedergeburt im 19. Jahrhundert kennenzulernen.
Vielschichtiges Programm
Zum 100. Geburtstag des 1925 in Wien geborenen Künstlers Gastone Novelli, eines der herausragenden Vertreter der italienischen Malerei der Nachkriegszeit, ist im Museumskomplex Ca' Pesaro eine Ausstellung zu Ehren des Malers zu sehen. Anlass der bis kommenden März laufenden Schau ist die Schenkung mehrerer Werke aus dem Archiv Gastone Novelli an Ca' Pesaro. Die Exposition bietet einen umfassenden Überblick über sein Schaffen und vereint Werke aus öffentlichen und privaten Sammlungen in Italien. Sie zeichnet alle wesentlichen Phasen von Novellis künstlerischer Entwicklung nach.
Das Festival Noor Riyadh, eines der größten internationalen Events für Lichtkunst, kommt außerdem mit der Ausstellung "In the Blink of an Eye" nach Venedig, die im Sitz der Stiftung Querini Stampalia in Venedig zu sehen ist. Die Ausstellung, kuratiert von Mami Kataoka in Zusammenarbeit mit Sarah Al-Mutlaq und Li Zhenhua, steht in Verbindung mit dem Noor Riyadh Festival 2025 und erforscht durch Licht die Themen Transformation, menschliche Erfahrung und kultureller Dialog.
Vier internationale Künstler präsentieren Werke, die Innovation, Architektur und kulturelle Identität verbinden. Ein besonderer Tribut gilt Safeya Binzagr (1940-2024), Pionierin der modernen saudi-arabischen Kunst. Die Ausstellung in Venedig schafft einen visuellen Dialog zwischen venezianischem Klassizismus und zeitgenössischer saudi-arabischer Kunst und spiegelt die kulturelle Entwicklung der Hauptstadt des Königreichs als neues internationales Zentrum für die Künste wider.
Zusammenfassung
- Anlässlich des 300. Geburtstags von Giacomo Casanova zeigt die Stiftung Giorgio Cini bis 2. März 2026 eine große Doppelausstellung mit fast 100 Werken aus europäischen Sammlungen an zwei Standorten in Venedig.
- Das Glasmuseum Murano präsentiert ab 12. Dezember mit 'Vero Casanova' elf Glasinstallationen und erstmals nahezu die gesamte Sammlung des 19. Jahrhunderts zur Geschichte der Murano-Glaskunst.
- Im Museum Ca' Pesaro läuft bis März eine Retrospektive zum 100. Geburtstag des 1925 geborenen Malers Gastone Novelli mit Werken aus privaten und öffentlichen Sammlungen.
