Trauer
Boxer und "Dancing Star" Biko Botowamungu gestorben
Der Wiener war an Demenz erkrankt und starb nun an Nierenversagen und einer Lungenembolie, berichten "Kronen Zeitung" und "Heute" unter Berufung auf Botowamungus Freund, den Eventmanager Thomas Hetlinger.
"Ich habe von seinem Ableben heute durch seine Frau erfahren. Es trifft mich sehr. Er war ein großer Teddybär – wir haben so viel zusammen gelacht", wird Hetlinger zitiert. Botowamungu habe zuletzt schwere gesundheitliche Probleme gehabt.
Der ehemalige Olympia-Teilnehmer wurde in der Demokratischen Republik Kongo geboren, startete in den USA eine Karriere als Ringer und kam 1978 nach Österreich.
Mehrfacher Meister
Als "Dr. Biko" war er hier zunächst in der Wrestling-Szene aktiv und kam über Josef Kovarik, Trainer beim Boxclub Schwarz-Weiß, zum Boxen.
1983 wurde er Österreichischer Meister im Schwergewicht sowie von 1984 bis 1989 und 1992 Österreichischer Meister im Superschwergewicht.
- Mehr lesen: "Sopranos"-Schauspieler Jerry Adler gestorben
1988 nahm er im Superschwergewicht an den 24. Olympischen Sommerspielen in Seoul teil. Dort unterlag er, obwohl er als Favorit galt, jedoch dem US-amerikanischen Top-Favoriten Riddick Bowe. 2004 beendete er seine Profi-Karriere.
Später war er für den berühmten Promoter Don King im Einsatz und Sparringpartner von Mike Tyson. Laut "Krone" wollte der Ex-Boxer immer schon Mike Tyson herausfordern - damals sei allerdings Corona dazwischengekommen.
Botowamungu arbeitete auch als Sicherheitsangestellter der UN und als Baptistenprediger. 2013 nahm er mit Profitänzerin Maria Jahn bei der ORF-Show "Dancing Stars" teil. Sie wurden Sechste. Im selben Jahr war Botowamungu im Personenkomitee für Werner Faymann (SPÖ).
Der ehemalige Boxer wurde 68 Jahre alt und hinterlässt laut "Heute" sieben Kinder.
Zusammenfassung
- Der ehemalige österreichische Profi-Boxer Biko Botowamungu ist im Alter von 68 Jahren an Nierenversagen gestorben, nachdem er zuvor an Demenz erkrankt war.
- Botowamungu, der 1978 nach Österreich kam, wurde mehrfacher österreichischer Meister im Schwer- und Superschwergewicht und nahm 1988 an den Olympischen Spielen in Seoul teil.
- Der vielseitige Sportler und UN-Sicherheitsangestellte hinterlässt sieben Kinder und erreichte 2013 mit Maria Jahn Platz sechs bei der ORF-Show 'Dancing Stars'.