"The Voice of Germany" geht in die 15. Staffel
Der in Spanien aufgewachsene Songwriter Nico Santos (32, "Better") ist zum vierten Mal im Format zu sehen. "Es ist sehr lustig, weil die Dynamik dieses Jahr so anders ist als sonst. Es fühlt sich manchmal wie ein Clash der Generationen an", sagte er der dpa. Damit meint Santos vor allem die Rap-Oldies Michi Beck und Smudo (zum sechsten Mal bei "The Voice"), die er zuvor kurioserweise noch nie persönlich kennengelernt habe.
Die beiden 57-Jährigen brachten mit den Fantastischen Vier ("Die Da") 1995 schon ihr viertes Album heraus - in dem Jahr wurde Shirin David gerade erst geboren. Die 30-jährige Rapperin ("Bauch Beine Po"), nach 2023 zum zweiten Mal dabei, repräsentiert die junge Generation, die vor allem online stattfindet. Sie hat bei Instagram 6,5 Millionen Follower - fünfmal so viele wie alle anderen Coaches zusammen.
Durch soziale Medien und Streamingdienste kann heutzutage jeder Newcomer seine Songs online präsentieren, die Gewinnerinnen und Gewinner von Castingshows haben es immer schwerer, in der Masse hervorzustechen. Die Siegerinnen der letzten drei "Voice"-Staffeln (Anny Ogrezeanu, Malou Lovis Kreyelkamp und Jennifer Lynn) dürfte kaum noch jemand in Erinnerung haben.
Umso wichtiger ist es, das Publikum mit seiner Stimme zu emotionalisieren, so wie in der Auftaktfolge Vasco José Mano aus München. Doch das sei gar nicht so einfach, sagt Santos. "Ich finde, 50 Prozent haben es von Natur aus und 50 Prozent lernen es." Er habe am Anfang seiner Karriere auch Probleme gehabt. "Ich weiß noch genau, als in den ersten Jahren ein Produzent zu mir sagte: 'Ganz ehrlich, Nico, du hast deine Gesangsstimme noch nicht gefunden.' Und das ging nur durch Üben, Üben, Üben." Es könne ein langer Prozess sein, durch seinen Gesang Emotionen zu vermitteln.
Der Mann für die zweite Chance
Und weil es manchmal etwas dauern kann, gibt "The Voice" auch diesmal wieder ausgeschiedenen Talenten eine zweite Chance - in Form einer online ausgestrahlten Comeback-Stage. Die wird diesmal moderiert vom britischen Sänger Calum Scott ("Dancing On My Own"). Der 36-Jährige wurde vor zehn Jahren durch die Castingshow "Britain's Got Talent" bekannt und trat in den vergangenen Jahren schon mehrfach bei "The Voice of Germany" auf - also auch hier setzen die Macher auf bewährte Gesichter.
Zusammenfassung
- Shirin David steht mit 6,5 Millionen Instagram-Followern für die junge, online-affine Generation und sorgt gemeinsam mit den älteren Coaches für einen Generationen-Clash in der Jury.
- Die Show bietet ausgeschiedenen Talenten erneut eine zweite Chance über die online ausgestrahlte Comeback-Stage, die dieses Jahr vom britischen Sänger Calum Scott (36) moderiert wird.