APA/APA / Dorotheum

Schiele-Rückenakt im Dorotheum um 3,23 Mio. Euro verkauft

Heute, 17:37 · Lesedauer 1 min

Ein "kauernder Rückenakt" von Egon Schiele aus 1917 ist am Dienstagabend im Wiener Dorotheum in der Moderne-Auktion, dem Auftakt der Contemporary Week, nach einem langen Bietergefecht für 3,23 Mio. Euro verkauft worden. Der Zuschlag betrug 2,7 Mio. Euro, dazu kommt noch das so genannte Aufgeld. Der Schätzwert der Gouache lag bei 1,8 bis 2,5 Millionen.

In der Auktion wurden auch einige Zeichnungen von Gustav Klimt angeboten, sie erzielten Zuschläge zwischen 75.000 und 100.000 Euro. Gegen Mitternacht mitteleuropäischer Zeit kommt in New York bei Sotheby's das Klimt-Gemälde "Bildnis Elisabeth Lederer" zur Versteigerung. Mit einem Schätzwert von 130 Mio. Euro hofft man dabei auf einen neuen Weltrekordpreis für den Wiener Jugendstilmaler.

(S E R V I C E - www.dorotheum.at)

Zusammenfassung
  • Ein Rückenakt von Egon Schiele aus dem Jahr 1917 wurde am Dienstagabend im Wiener Dorotheum nach einem langen Bietergefecht für 3,23 Millionen Euro verkauft.
  • Der Zuschlag für das Werk lag bei 2,7 Millionen Euro, wobei der Schätzwert zwischen 1,8 und 2,5 Millionen Euro angesetzt war.
  • Auch Zeichnungen von Gustav Klimt erzielten in der Auktion Zuschläge zwischen 75.000 und 100.000 Euro, während in New York das Klimt-Gemälde "Bildnis Elisabeth Lederer" mit einem Schätzwert von 130 Millionen Euro versteigert werden soll.